19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meister ihres Fachs
seit fünf Jahrzehnten

Feierstunde im Hotel Pohlmann - Leistung gewürdigt

Herford (KaWe). Sechs goldene Meisterbriefe hat die Kreishandwerkerschaft Wittekindsland an Handwerksmeister aus dem Kreis Herford überreicht. Zu einer Feierstunde trafen sich am Freitag die Jubilare, deren Meisterprüfung nunmehr 50 Jahre zurückliegt, im Stadthotel Pohlmann.

Über die Auszeichnung freuten sich Schuhmachermeister Oskar Bartelheimer (Löhne), Maler- und Lackierermeister Friedrich-Karl Busch, Heinz Kahleis (beide Löhne), Mechnikermeister Rolf Gieselmann (Herford), Friseurmeister Willi Klipker (Löhne) und Tischlermeister Manfred Schlüter (Kirchlengern). Ebenfalls gewürdigt wurde Schmiedemeister Heinz Restemeier (Löhne), der aber aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte. Restemeier hat in seinem Leben insgesamt drei Metallberufe ausgeübt. Er übernahm den Schmiede- und Landmaschinenbetrieb in Rödinghausen von seinem Vater.
Heinz Kahleis kam über den Umweg als Technischer Zeichner und Fernaufklärer bei der Luftwaffe zum Beruf des Maler- und Lackierers. Lange Zeit war er Obermeister der Innung.
Friedrich-Karl Busch war nach dem Abitur unter anderem im Tiefbau tätig. Später machte er seine Maler- und Lackiererausbildung/meister und übernahm den schwiegerväterlichen Malerbetrieb »Holz«.
Manfred Schlüter absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zum Tischer und erwarb 1954 seinen Meisterbrief. Er übernahm den väterlichen Betrieb. Er spezialisierte sich auf passgenaue, individuelle Möbel.
Mechanikermeister Rolf Gieselmann legte seine Meisterprüfung 1954 in Bielefeld ab. Lange Zeit war er nähtechnischer Berater bei der weltbekannten Nähgarnfirma MEZ in Freiburg. Die letzten zwölf Jahre seiner Berufstätigkeit war er Geschäftsführer der Bielefelder Niederlassung.
Oskar Bartelheimer führte als Schuhmacher eine lange Familientradition fort. Wissen und Können einen sich im Familienbetrieb und so führt nun Oskar Bartelheimers Sohn - Claus Martin Bartelheimer - den Betrieb fort.
Friseurmeister Willi Klipker ist seinem Beruf stets treu geblieben. 1955 eröffnete Klipker sein eigenes Friseurgeschäft und leitete es gemeinsam mit seiner Frau erfolgreich. Seit 1991 führt die Tochter des Ehepaares das Geschäft weiter.
Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Kreishandwerksmeister Wolgang Brune, zeigte der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Hans-Dieter Bäcker, die Bedeutung des Meiterbriefes auf. Die Meisterbriefe wurden von der Handwerkskammer OWL ausgestellt.

Artikel vom 19.03.2005