19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hinter Buchdeckel
locken Pralinen

Süße Versmolder Besonderheit


Versmold (OH). Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Bilderbuch mit Versmolder Ansichten. Doch hinter dem Deckel verbirgt sich eine Vielfalt handwerklich gefertigter Pralinen. Der süßen Versuchung konnte auch Bürgermeister Thorsten Klute am Freitag nicht widerstehen. Als erster naschte er »Süße Köstlichkeiten aus Versmold«. Thomas Wehmeier, Inhaber des »Tee- und Kaffee-Paradies« hat die Pralinenmischung mit der besonderen Verbindung zu Versmold kreiert.
Der Blick vom Wurstträgerbrunnen zur Petri-Kirche ziert die Pralinenpackung in Buchform, die in drei Größen erhältlich ist, ebenso wie das Stadtwappen. Auch sind Fotos vom Heimatmuseum, der Bockhorster Fachwerkzeile rund um die Dorfkirche oder das Haus Kavenstroth aufgedruckt. Thomas Wehmeier, der das »Tee- und Kaffee-Paradies« in der Berliner Straße im Februar eröffnet hatte, war als erstem die kommerzielle Nutzung des Stadtwappens genehmigt worden. In der Abstimmung im Haupt- und Finanzausschuss war dies gegen die Stimmen der CDU-Vertreter geschehen. »Ich hoffe, dass die politische Diskussion jetzt ad acta gelegt werden kann«, sagte Wehmeier bei der Präsentation der Versmolder Pralinen.
Thorsten Klute freute sich über das leckere Stück Versmold: »So etwas hat noch gefehlt. Ich bin froh über diese Initiative und auch die Zustimmung der Politik.« Versmold sei ein »Lebensmittel-Punkt«, geprägt von Fleisch- und Wurstwaren. Aber für die süßen Pralinen sei fraglos Platz.
Thomas Wehmeier will mit dem individuellen Produkt auch »ein Stück weit zum Stadtmarketing beitragen«. Zehn verschiedene Confiseriespezialitäten von Maracuja-Sahne-Trüffel bis hin zu Krokant-Stäbchen bietet er ab sofort in Packungen zu 75, 125 und 250 Gramm an. »In Kombination etwa mit einer Versmolder Tasse, einem Tee oder auch einer Wurst können jetzt besondere Grüße aus Versmold übermittelt werden.«

Artikel vom 19.03.2005