19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»An sich selber glauben«

Bekannter Motivationstrainer bei LOS-Kindern zu Gast


Herford (KaWe). Kinder mit Lese-/Rechtschreibschwäche befinden sich oft in einem Teufelskreis aus Misserfolg, Kritik und Entmutigung. Wie Kinder diesen Teufelskreis durchbrechen, motiverter und selbstsicherer werden können, das zeigte Motivationstrainer Clemens Maria Mohr den 70 Kids im LOS Standort Herford.
»Kinder lassen sich leicht entmutigen und haben keine Strategien, um ihre Misserfolge zu bewältigen«, erklärt Stephanie Preuß, Leiterin des Lerninstituts für Orthographie und Schreibtechnik (LOS) an der Steinstraße. Wiederholte negative Erfahrungen mit Lesen und Schreiben, Vorwürfe von Eltern und Lehrern sowie die schlechten Noten »kratzen« am Selbstbewusstsein der Schüler.
Der LOS-Verbund hat die Kampagne »Alle Kinder wollen lernen!« ins Leben gerufen, Eltern und Lehrer sollen so für die Lernmotivation bei Kindern mit Lese-/Rechtschreibschwäche sensibilisiert werden.
Mohr zeigte den Jungen und Mädchen auf, dass es wichtig ist, an sich glauben. Vier Kinder sollten mit je zwei zusammengelegten Zeigefingern eine Pädagogin von einem Stuhl über die Lehne eines anderes Stuhls heben und sie dort wieder absetzen. Dass sie das schaffen könnten, glaubte niemand. Der erste Versuch schlug auch fehl. Dann erklärte der Motivationstrainer: »Ihr müsst fest daran glauben, dass ihr es schafft. Euch im Geiste vorstellen, wie ihr die Pädagogin erfolgreich transportiert. Sagt euch laut: Ich schaffe es!« »Ich schaffe das!«, wiederholten die vier Teenager und es gelang ihnen wirklich, die Frau mit nur acht Fingern zu heben.
»Genauso ist es in der Schule. Ihr müsst natürlich trotzdem üben, aber es ist wichtig, dass ihr euch im Geiste vorstellt, dass ihr eure Tests und Arbeiten meistert, nicht dass ihr sie nicht besteht«, erklärte der humorvolle und dynamische Motivationstrainer. Die Kinder sollten auch aufzählen, was sie besonders gut können, denn jeder verfügt über viele Fähigkeiten, nicht nur über Defizite. »Das sollte man sich immer wieder klar machen. Denn das stärkt das Selbstbewusstsein«, so Mohr.
Am Abend waren dann die Eltern gefragt: LOS lud sie zu einer Info-Veranstaltung ein. »Es haben sich nahezu alle Eltern der Kinder, die wir hier betreuen angemeldet«, freute sich Preuß. Themen bei der Elternveranstaltung waren »Positive Eigenschaften«, »Gefilterte Wahrnehmung« und »Mentaltraining«.

Artikel vom 19.03.2005