19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ohne Rauch geht's auch

2700 Schüler beteiligen sich an internationaler Aktion

Herford (KaWe). »Wir rauchen nicht und wollen auch gar nicht erst damit anfangen«, sind sich die Schüler der Klasse 6c des Friedrichs-Gymnasiums Herford einig. Gemeinsam mit der Klasse 5b nehmen sie an der Nichtraucher Aktion »Be Smart - Don't Start« teil. Im Rahmen dieses Projekts waren Axel Peitzmeier (Vertriebsleiter AOK) und Helmut Beversdorff, Koordinator für Gesundheitsförderung und Suchtprävention) an der Schule zu Besuch.

»Rauchen ist ungesund. Man wird krank davon und im schlimmsten Fall sterben die Menschen daran«, weiß Christian Stork. Doch waren die Schüler nicht nur gut informiert, sie haben sich auch aktiv mit dem Thema »Rauchen« beschäftigt. In Gruppenarbeit haben die Kinder kurze, Theaterstücke eingeübt und Umfragen gemacht. »Viele waren neugierig auf die Zigaretten, andere fanden es cool oder die Clique hat sie zum Glimmstängel gebracht«, stellten die Schüler die Umfrageergebnisse vor. Etwas ganz Besonderes hat sich die Klasse 5b einfallen lassen. Sie hat mit Lehrerin Gesine Brockmeier eine Decke an die Wand des Klassenzimmers gehängt und Freunde und Bekannte angesprochen, ob sie bereit wären, 24 Stunden oder gar ganz auf das Rauchen zu verzichten. Dafür gab es einen kleinen oder großen Stern (Blume) auf dem Wandschmuck. »Hörst du mit dem Rauchen auf - nur für mich?«, fragte Lara Kuhlmann ihre Mutter. Und wirklich, die Mutter des Mädchens hat seit Beginn der »Be Smart - Don't Start« Aktion im November nicht mehr geraucht. »Meine Mama wollte schon immer mal aufhören. Jetzt hat sie es geschafft«, freute sich Lara. Einen großen gelben Stern hat das Mädchen nun für ihre Mutter auf der Decke platziert. »Viele reagierten auf meine Anfrage aber auch verärgert; sie sagen: Das geht dich gar nichts an«, diese Erfahrung hat Lara Kuhlmann auch machen müssen. »Oft trauen sich jüngere Kinder nicht, sich über das Rauchen zu beschweren«, erklärte Beversdorff. Er fügte an, dass viele Menschen rauchen, um Stress abzubauen. Mit dem aktiven Spiel »Löwenjagd« zeigte er den Schülern, wie Energien (daraus besteht Stress) gut genutzt und abgebaut werden können.
An der Aktion, die von der AOK unterstützt wird, nehmen in Herford 91 Klassen mit 2700 Schülern teil. Ziel ist es, bis zum 29. April »rauchfrei« zu bleiben. Eine große Abschlussveranstaltung findet am 15. Juni in der Geschwister-Scholl-Realschule statt.

Artikel vom 19.03.2005