21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuspruch für »Offene
Ganztagsgrundschule«

Reges Interesse beim Informationsabend


Steinheim (WB/hai). Fast 100 Eltern konnte jetzt Bürgermeister Joachim Franzke zur Eröffnung einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der beiden Steinheimer Grundschulen der Kernstadt, der Stadtverwaltung und der AWO begrüßen. »Auch über Steinheim hinaus stößt das Vorhaben, die Ergänzung unserer Grundschulen durch eine ÝOffene GanztagsgrundschuleÜ auf reges Interesse, so Schulleiter Elmar Stricker. So seien neben Schulamtsdirektor Hermann Schmitz gleich drei Rektoren von Grundschulen aus Bad Driburg und Brakel erschienen. Die »Regisseure des Vorhabens« hätten ein Gemeinschaftskonzept entworfen, das die Bildungs- und Betreuungsangebote der Steinheimer Kinder »maßgeschneidert« berücksichtigt, wie Bürgermeister Franzke in seinen Eröffnungsworten betonte. Die Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule und der Kath. Grundschule, Stricker und Rainer Mues, stellten ein Angebot der zukünftigen OGS vor, welches den Bildungsansprüchen der Grundschulkinder gerecht werde. Die Förderung der Kinder in den »Kernfächern« Deutsch und Mathematik soll beispielsweise im Rahmen einer qualifizierten Hausaufgabenbetreuung ein wichtiger Baustein sein. »Dieses tägliche Pflichtprogramm wird für die Kinder ergänzt durch Wahlangebote in musischen, sportlichen und künstlerischen Bereichen.« Der weitere Erfolg in Schule und später im Beruf hänge auch von der Medienkompetenz des Menschen ab. »So wird die Computer AG wichtiger Bestandteil des Stundenplanes am Nachmittag sein«, betonten übereinstimmend die Rektoren Mues und Stricker.
»Jede Gruppe wird einen qualifizierten Ansprechpartner haben«, sicherte AWO-Geschäftsführer Wolfgang Kuckuk auf eine entsprechende Frage aus der Elternschaft zu. Viel Beifall erhielt Charlotte Löneke (Klasse 3a, GGS) die zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Meyer ein Beispiel der Leseförderung in der OGS konkret vorstellte. Küchenchef Trieglaff vom St.Rochus-Krankenhaus erläuterte zusammen mit der Diätassistentin Kruse die Grundzüge einer kindergerechten und gleichzeitig gesunden Mittagsverpflegung. »Wenn diesem Abend nun eine entsprechende Anzahl von Anmeldungen von Kindern für die OGS folgt, dann wird das ein Erfolg für die Kinder und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf«, so die Initiatoren. Die Anmeldefirst läuft noch bis zum 15. April. Danach sollen sofort die entsprechenden Umbauarbeiten in den Grundschulen erfolgen.

Artikel vom 21.03.2005