19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Herren erobern den Herd

Erster Männer-Kochkursus des Heimatvereins - Fortsetzung nicht ausgeschlossen

Von Elke Hänel
Verl (WB). Von Paul Bocuse über Johann Lafer und Jamie Oliver bis hin zu Eckhard Witzigmann oder Rolf Zacherl - wenn es um Starruhm am Herd geht, haben die Herren den Kochlöffel fest in der Hand. Ob Männer auch die besseren Köche sind, bleibt dahingestellt, aber viel Spaß am Rühren, Braten und Abschmecken haben sie auf jeden Fall, wie jetzt der erste Männer-Kochkursus des Heimatvereins Verl bewiesen hat.

Seit drei Jahren veranstalten die Heimatfreunde Kochkurse, um alte Gemüsesorten wieder populär zu machen. Die Abende waren auch stets gut besucht - allerdings fast ausschließlich von Frauen. Reinhard Wester-Ebbinghaus, Vorstandsmitglied und selbst ein begeisterter Hobby-Koch, kam deshalb auf die Idee, einmal nur mit Männern zu kochen. Und traf damit ins Schwarze: Die elf Plätze waren ruck-zuck belegt.
Als sich die Herren am Donnerstagabend in der Hauptschul-Küche trafen, stand es in Sachen Erfahrung am Herd 1:1. In den vier Teams, die sich für Suppe und Salat, Hauptgericht und Dessert bildeten, ergänzten sich absolute Neulinge und erfahrene Hobby-Köche daher gut. Monika Müther, Hauswirtschaftsmeisterin und Kursleiterin, hatte ein recht einfach zu kochendes Menü zusammengestellt: Kartoffelsuppe mit Sauerkraut als Vorspeise, als Hauptgang Paprika-Hähnchenfilet mit Reis und Kartoffeln sowie Blattsalaten der Saison und zum Nachtisch Mascarpone-Creme mit Fruchtgrütze.
Und dann hieß es Schürze um und »auf die Töpfe, fertig, los«: Während Rudolf Jäger, Kurt Weise und Klaus Jörns für die Suppe Porree putzten, Kartoffeln schälten und Speckwürfel andünsteten, würzten Kurt Luley, Reinhard Wester-Ebbinghaus und Hans-Jürgen Lund die Hähnchenbrustfilets und schnippelten Paprika. Für Kurt Luley war der Kochabend eine Premiere: »Ich habe meiner Frau versprochen: Wenn ich Rentner bin, lerne ich kochen. Wahr gemacht hatte ich es allerdings noch nicht - bis heute Abend«, erzählte der Verler.
Im »Team Dessert« herrschte währenddessen Unklarheit, ob die gesamte Menge Likör, die Monika Müther in einem Schraubglas bereitgestellt hatte, in die Mascarpone-Creme sollte. »Na klar, das ist doch ein Männerkursus«, lachte Ludger Niehüser. Sein Partner Dirk Müller dagegen bestand darauf, die im Rezept angegebenen zwei Esslöffel abzumessen - schließlich sollte ja auch die Kursleiterin beim anschließenden Verkosten zufrieden sein. Monika Müther war tatsächlich voll des Lobes über ihre »Schüler«: »Alles klappt super, wir liegen voll im Zeitplan«, freute sie sich, während sie von Küchenzeile zu Küchenzeile ging und konkrete sowie allgemeine Tipps gab.
Als nächstes hat der Heimatverein zwar am 12. April wieder einen Kochkursus mit alten Gemüsesorten im Programm (diesmal geht's um Knollen und Wurzeln), aber nach dem Premierenerfolg sei ein weiterer Männer-Kochabend nicht ausgeschlossen, meinte Martina Peterhanwahr.

Artikel vom 19.03.2005