21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein fröhliches Dankeschön-Fest

»Johannis-Familie« feiert gemeinsam

Steinhagen (fn). Etwas zeigen von dem, was die Kinder tagtäglich in ihrem Kindergarten erleben -Êdas wollte Sabine Hoffmann, Leiterin des Johannis-Kindergartens, beim Frühlingsfest. Trotz mäßigen Wetters wurde es dann auch ein buntes Fest, bei dem die Kinder gemeinsam mit ihren Familien fröhlich spielen konnten.

Stolz sangen die 21 Kinder der Einrichtung der Johanniter-Unfall-Hilfe das internationale Begrüßungslied und trugen ein Gedicht zum Thema Frühling vor - jedes Kind konnte mindestens eine Strophe auswändig.
Aber nicht nur die Freude am gemeinsamen Feiern wurde deutlich. Gleichzeitig sollte mit dem Frühlingsfest auch allen Helfern und Spendern Danke gesagt werden, die den Wiederaufbau des im November durch einen Brand zerstörten Kindergartens erst ermöglicht hatten. Da hatte es kleine und große Geld- und Sachspenden gegeben, und angestoßen durch die Hilfsaktion des WESTFALEN-BLATTES kamen im Laufe der folgenden Wochen knapp 7000 Euro zusammen, mit denen vor allem Spielzeug und Inneneinrichtung aber auch dieses Fest selbst bezahlt werden konnten. Das Frühlingsfest im wieder vollständig eingerichteten Kindergarten sollte auch allen Spendern die Möglichkeit geben zu sehen, was aus ihrer Hilfe geworden ist und wie gut es den Kindern in ihrer neuen-alten Umgebung geht.
Renate Berkenkamp, Ressortleiterin Soziales bei den Johannitern Bielefeld bedankte sich auch bei den Mitarbeiterinnen für ihr außergewöhnliches Engagement in den vergangenen Monaten. Und in den Dank an all die Spender und Helfer nahm sie die Kinder mit hinein und erzählte ihnen eine schöne Geschichte vom Frühling. Denn ihr Blumenpräsent für den Kindergarten sollte ja noch weiter ausgeschmückt werden. Und so berichtete sie von der Frühlingsfee, die ihr erst die Augen geöffnet habe, was alles zum Frühling gehöre: Blumen, Vögel, Vogeleier, Farben und Tiere. »Das wichtigste am Frühling aber sind ganz viele Kinder, die nach draußen können zum Toben und Spielen«, sagte sie.
Die Mitarbeiterinnen hatten derweil Spiel-Stationen für die Kinder aufgebaut, die sie mit Begeisterung gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern »abarbeiteten«: vom Kinderschminken über Porzellanmalen bis zum Riesen-Memory. Regelrechter Jubel brach aber aus, als Sabine Hoffmann das Ponyreiten ankündigte -Êpassend zum neuen Projektschwerpunkt »alles rund ums Pferd«. Noch eine weitere Überraschung war für die Kinder vorbereitet: Die große begehbare Ritterburg, die die Werkstatt der JVA Brackwede II angefertigt hatte, wurde eingeweiht.
Und damit der Kindergarten zum 31. Juli nicht sang- und klanglos aufgelöst wird, soll es im Juni noch ein gemeinsames Erlebniswochenende am Stemmer See in Vahrenholz bei Kalletal geben. »Wir werden uns noch ein ganz tolles letztes halbes Jahr machen«, versprach Sabine Hoffmann Kindern und Eltern.

Artikel vom 21.03.2005