19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmetternd zum Erfolg

Mennighüffener Vereinsgeschichten: heute TTCM

Löhne-Mennighüffen (LZ). Nachwuchssorgen sind dem Tischtennisclub Mennighüffen (TTCM) fremd: Gegründet 1961, hat der Verein heute 184 Mitglieder, 95 davon im Alter von sechs bis 18 Jahren - also mehr als die Hälfte. Bei allen Erfolgen im Erwachsenenbereich zieht sich die Erfolgsbilanz der Nachwuchsarbeit wie ein roter Faden durch die Geschichte des TTCM.

Es begann bereits wenige Jahre nach Gründung des Vereins in der Saison 1963/64 mit einem zweiten Platz bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Jungen. Die erfolgreiche Mannschaft, deren Mitglieder in den folgenden Jahren wesentlich am unaufhaltsamen Aufstieg der ersten Herrenmannschaft beteiligt waren, bestand aus Siegfried und Harald Westerholz, Bernd und Gerd Vocke, Bernd Kleine-Horst sowie Peter Huchzermeier und Gerd Nagel.
Ab der Saison 1966/67 begann der Erfolgsweg der nächsten Generation. Zunächst bei den Schülern und anschließend noch zweimal bei den Jungen sicherten sich Karl-Heinz Hemeier, Jürgen Haselhorst, Dieter Bentrup und Friedhelm Stallmann den Titel eines Bezirksmannschaftsmeisters.
Danach dauerte es allerdings sechs Jahre, ehe sich wieder eine Nachwuchsmannschaft des TTCM mit dem Titel eines Ostwestfalenmeisters schmücken durfte. Christian Baumeister, Matthias Isemann, Jörg Balsmeier und Frank Reese schafften dieses Kunststück. Ergänzt durch die Spieler Jürgen Martin, Bernd Schmale, Ingo Aussieker und Michael Assner, holten sich die TTCM-Jungen zweimal hintereinander den Titel eines Bezirksmannschaftsmeisters und verpassten in der Saison 1977/78 bei den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften den großen Wurf nur knapp. Dafür hielten sie sich im Pokalwettbewerb des westdeutschen Tischtennis-Verbandes schadlos und sicherten für den TTCM den ersten Mannschaftstitel auf dieser Ebene.
In den folgenden Jahren verteidigten Michael Mund, Bernd Gnosa, Jörg Balsmeier, der erst zwölfjährige Jörn Steffen, Detlef Botterbusch und Frank Reese die Bezirksmannschaftsmeisterschaft 1979 und 1980 zum dritten und vierten Male hintereinander.
Diese stolze Serie wurde in der nächsten Saison mit dem zweiten Platz im Bezirk Ostwestfalen-Lippe unterbrochen. Doch ausgerechnet dieser »Rückschlag« spornte Jörg Behrendt, Andreas Wolf, Carsten Jording, Torsten Weber, Andreas Bollmann und Thomas Kuhlmann in der Saison 1982/83 zu Leistungen an, die allen bisherigen TTCM-Erfolgen die Krone aufsetzten. Nach überlegen gewonnener Bezirksmannschaftsmeisterschaft gelang auf westdeutscher Ebene der große Wurf: westdeutscher Jugendmannschaftsmeister.
Diesen großen Erfolg konnten spätere Nachwuchsmannschaften nicht wiederholen. Doch 1988 erspielte sich die erste Jugendmannschaft mit Marco Hauptmeier, Alexander Dreischmeier, Heiko Schlake, Lars Knappmeyer, Michael Bäumler als westdeutscher Vizemeister den fünften Platz bei den deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften.
In den vergangenen Jahren sind die Nachwuchsmannschaften des TTCM dank der Trainingsarbeit von Jugendtrainer Michael Gizinski wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der Bezirksmannschaftsmeistertitel der Schüler in der Saison 2002/03 sowie die vorderen Platzierungen der Mädchenmannschaft in der Verbandsliga mit Jennifer Kamswich, Kristina Meller, Judith Fritzsche, Nina Kamswich lassen die Verantwortlichen hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Wer sich über Trainingsmöglichkeiten informieren will, kann sich an den ersten Vorsitzenden Dieter Steffen, & 0 57 32 / 7 35 05, wenden.

Artikel vom 19.03.2005