21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
»Junge Menschen, die nur über SMS kommunizieren, bleiben in ihrer Grammatik äußerst beschränkt«, sagt Ludwig Eichinger vom Institut der Deutschen Sprache. Das Positive der Kurznachrichten per Handy sei, dass nach der Ära des Telefonierens überhaupt wieder mehr geschrieben werde. Früher sei oft die Befürchtung geäußert worden, dass immer weniger »zu Papier gebracht« werde. In Wirklichkeit schreiben durch den Computer wesentlich mehr Menschen. Interessant: Wer nie einen Brief aufsetzte, der verfasst heute eine Mail oder eine SMS. Dass die SMS-Texte meist kurz sind, spielt keine Rolle. Dies passt einfach zu der Kommunikationssituation. Von einem Verfall der Sprache kann man deshalb nicht sprechen. Wer allerdings nur SMS schreibt, wird vermutlich auch nie einen längeren Text lesen, meinen Fachleute. Dagegen sollte die Schule etwas unternehmen. Die Schüler gehen heute weniger mit Textinhalten um, weil sie viele andere Medien - wie das Fernsehen und Radio - nutzen. Es gibt für Lehrer also sehr viel zu tun...Michael Robrecht
WarburgerChronikVor 50 Jahren
»Kraftfahrer, ich helfe Dir« heißt das 160 Seiten starke Buch des Warburger Rechtsanwalts Dr. Adam Scheuer, das jetzt in einem Stuttgarter Verlag erschienen ist: Es soll dem Kraftfahrer allzeit ein guter Fahrgenosse und beredter Rechtsbegleiter sein.

Vor 25 Jahren
In ihrer - seit 46 Jahren -Ê zweiten Heimat Südwestafrika feiert die am 3. Mai 1905 in der Warburger Altstadt geborene Missionsschwester M. Engelhilde, geb. Gertrud Hartmann, ihr goldenes Ordensjubiläum.

Vor 10 Jahren
Auf Initiative des »Elternkreises für behinderte und nichtbehinderte Kinder« findet in der Borgentreicher Realschule erstmals ein gemeinsamer Kochkurs statt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht in Dössel an den Ortseingängen, aber auch in der Dorfmitte mehrere Holzfiguren, die spielende Kinder darstellen. Ein auffälliger Appell an die Rücksicht der Autofahrer, der gerade in diesen Tagen Sinn macht, weil zahlreiche Pendler von Warburg in Richtung Norden in Dössel eine Ausweichstrecke für die B 7/B 252-Umleitung entdeckt haben, meint . . .EINER

Artikel vom 21.03.2005