21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HSGLO sehr kampfstark

Handball-Land: Tabellenführer besiegt Spradow 35:31

Von G. Lieb (Text und Foto)
Löhne (WB). Die HSG Löhne-Obernbeck hat erfolgreich die Tabellenführung in der Handball-Landesliga verteidigt.

Gegen den Nachbarn HSG Spradow gelang den Blauen ein schwer erkämpfter 35:31 (17:15)-Erfolg. Spradow gehört zu den beiden Mannschaften, die den Tabellenführer in dieser Saison schon geschlagen haben. Daher war die Truppe von Trainer Rainer Krumforth auch vorgewarnt und wusste um die Schwere der Aufgabe. Die Partie war stets ausgeglichen und zu keinem Zeitpunkt vorentschieden. Zunächst legte Spradow immer vor, ab dem 12:11 übernahm dann die HSG das Kommando. Bis zum 17:14 konnte sich die Mannschaft absetzen und hielt diesen Drei-Tore-Abstand bis zum 21:18. Dann kamen die Bünder wieder heran.
Obernbeck hatte während des Spiels mit einer ganzen Reihe von Ausfällen zu kämpfen. Zunächst verletzte sich Torwart Frank Büscher, für den dann nachträglich Björn Exner in das Aufgebot kam. Dann konnte der bis dahin treffsichere Dirk Kelle nur noch zu Strafwürfen antreten. Mannschaftsführer Carsten Sundermeier sah nach 47 Minuten die rote Karte und wird ebenso mit einer Sperre rechnen müssen wie Spradows Spielertrainer Siegfried Jedzrej. Der wurde nach 58 Minuten nach einem Ellenbogencheck gegen Dirk Schnake sogar mit Ausschluss bestraft. Eckhard Jungmann musste nach 50 Minuten und nach seiner dritten Zeitstrafe Feld und Bank verlassen. Und so waren die Gastgeber froh, das Spiel noch mit sieben Akteuren auf dem Parkett fortsetzen zu können. Aber ausgerechnet in der Schlussphase setzte sich der Spitzenreiter entscheidend ab. beim 25:25 war der letzte Gleichstand, dann kämpften sich die Blauen wieder zur Führung. Und so gewannen die Obernbecker dieses Spiel vollkommen verdient.
HSG Löhne-Obernbeck: Büscher/Elias/Exner - Strauch (1), Steffen (2), Blomenkamp (2), Sundermeier (1), Böhne (8), Meier (4), Jungmann (1), Schnake (6), Kelle (8/3)

Artikel vom 21.03.2005