21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HCE-Herz schlägt für Kellerkinder

Oberliga: 29:32-Pleite in Münster

Münster/Bad Oeynhausen (Bob). Handball-Oberligist HCE Bad Oeynhausen hat offenbar ein Herz für die »Kellerkinder«: Die Sproß-Sieben verlor am Samstag Abend nach einer schwachen Vorstellung beim Tabllenletzten Sparta Münster mit 29:32(14:19) und stolperte nach fünf Siegen in Serie an unerwarteter Stelle.
»Drei Punkte gegen Oberlübbe abgegeben, zwei gegen Herdecke und jetzt zwei gegen Münster. Die Mannschaft nimmt die schwächeren Gegner offensichtlich nicht ernst genug«, war auch der Mannschaftverantwortliche Wolfgang Vette nach der Niederlage in Münster hochgradig verärgert. »Dabei haben wir im Vorfeld alles getan, um das Team voll konzentriert in dieses Spiel zu schicken. In der Vorbesprechung sind Münsters Stärken und Schwächen deutlich dargestellt worden, aber das erfolgsversprechende Konzept ist in keiner Form ungesetzt worden.«
Der HCE führte nur ein einziges Mal und das war beim 1:0. Danach präsentierte die gesamte Mannschaft eine ganz schwache Vorstellung. Leichte Ausnahmen bildeten leiglich der kämpfende Jan Schmale und Maik Dittrich, der in der zweiten Halbzeit fünf Treffer in Folge erzielte. Im übrigen aber lief der HCE ständig einer Vier-, Fünf-Tore-Führung der Gastgeber hinterher. Selbst als die allgemein bekannte Schwächephase der Münsteraner lief, war man nicht in der Lage, den Hebel umzulegen und die Gunst dieser Phase zu nutzen. Dittrichs Fünfer-Serie brachte die Sproß-Sieben vom 17:24 auf 22:24 heran, danach aber verfiel das Oeynhausener Spiel wieder in das Konzeptlose.
So war denn gegen die bedingslos kämpfenden Münsteraner kein Blumentopf zu gewinnen. Coach Joachim Sproß konnte dem Gastgeber nur noch gratulieren: »Eine verdiente Niederlage für uns. Es war keine Bindung im Spiel und die Mannschaft hat sich nicht gewehrt«, bilanzierte der Trainer, machte aus seinem Unmut keinen Hehl: »Das war heute die Vorstellung eines Haufens von Einzelspielern. Dieses Auftreten war schon eine sehr ärgerliche Angelegenheit.«
HCE Bad Oeynhausen: Ehlenbröker, Rollwitz (9. bis 30.) - Frederking (2), Dittrich (7), Wieland (5), Schröder (2), Baltic (4/1), Schmale (3), Diestelhorst, Meßling (6).

Artikel vom 21.03.2005