19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tages-Bilanz
Sie kennen dass doch sicherlich auch: Man liegt des abends im Bett und lässt vorm Einschlummern die Ereignisse des Tages noch einmal Revue passieren. So könnte/sollte es sein: Man hat viele schöne Dinge erlebt, freut sich schon wieder auf den neuen Tag, um die vor einem liegenden Aufgaben frohgemut anzugehen. Es gibt allerdings auch Tage, die laufen nicht rund, sondern eckig. Heinz hat neulich einen solchen Tag erlebt.
Die ganze Geschichte begann um 8 Uhr mit einem Zahnarztbesuch. Heinz kam es so vor, als wolle der Doktor ausgerechnet in seinem Mund nach Erdöl bohren. Um 9 Uhr setzte Heinz seinen Wagen im Parkhaus (zum wiederholten Male) vor einen Pfeiler, um 10 streikte sein Computer, um 11.30 Uhr verschüttete Heinz den Inhalt seiner Kaffeetasse. Die Fortsetzung folgte um 13.15 Uhr, als Heinz feststellte, dass sich in seiner Geldbörse noch 30 Cent befanden und er das dem gerade eingetroffenen Pizza-Kurierfahrer mitteilen musste. Um 16.20 Uhr blieb Heinz mit seiner Jacke an einer scharfen Kante hängen, woraufhin Nähte rissen und sich die eingezwängte Baumwolle wunderte, dass sie plötzlich das Tageslicht erblickte.
Merke: Nicht nur Unternehmen legen hin und wieder eine Negativ-Bilanz hin - auch bei Menschen kann eine Tages-Bilanz durchaus negativ ausfallen.Curd Paetzke
Sporthalle mit
Farbe besprüht
Herford (HK). Unbekannte besprühten in der Nacht zum Donnerstag die Wände der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen an der Bielefelder Straße mit Farbe. Außerdem wurden Elemente der Brücke über die Aa beschmiert. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Herford unter % 0 52 21 / 88 80 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass auf vielen Grünstreifen in der Stadt die ersten Krokusse ihre Köpfe in die Höhe recken. Ein willkommener Farbtupfer an den doch manchmal noch grauen Tagen. Außerdem hoffentlich ein Anzeichen dafür, dass der Frühling und damit auch die wärmeren Tage nun wirklich bald Einzug halten, findet EINER






























Artikel vom 19.03.2005