19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Feste Säule im Leben unserer Stadt«

Zehn Jahre Senioren-Union Beverungen

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). »Nach den Jahren der Berufstätigkeit beginnt mit ungefähr 60 Jahren ein Lebensabschnitt mit neuen Chancen. Die Menschen suchen eine neue Herausforderung - und finden sie bei uns in Beverungen in der angenehmen Atmosphäre der sehr aktiven Senioren-Union«, stellte Bürgermeister Christian Haase in seinem Grußwort anläßlich des zehnjährigen Bestehens der Senioren-Union im CDU-Stadtverband Beverungen fest.

Vorsitzender August Grone (auch Vorsitzender der Senioren-Union auf Kreisebene) hatte zuvor ein »volles Haus« zur Geburtstagsfeier in der Stadthalle begrüßt. Sein Gruß galt auch Friedhelm Suermann und Tobias Huhn, die die Geburtstagsfeier musikalisch umrahmten und mit lustigen Sketchen auflockerten.
»Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an«, an dieses Lied von Udo Jürgens erinnerte Haase zu Beginn seiner Rede. Das träfe auch auf die Seniorenunion zu, in der Mitglieder aber bereits ab 60 Jahren willkommen seien. »Die Senioren-Union ist für viele Bürger ein fester Bestandteil des Lebens geworden, auf den sie nicht mehr verzichten möchten«, so der Bürgermeister weiter. Reisen, gesellige Tanznachmittage und Feiern zu jeder Gelegenheit. Die Senioren-Union ist eine Gruppe, in der jeder willkommen ist. Sie ist eine feste Säule im Leben unserer Stadt Beverungen geworden.«
»Die Senioren-Union ist nicht nur eine parteiinterne Angelegenheit, sondern sie betrifft die ganze Stadt. Alle Mitglieder, in der Regel ältere Mitbürger, werden fest in die Gesellschaft eingebunden«, ließ stellv. Landrätin Carola Breker verlauten. Sie wies darauf hin, dass es im Jahre 2050 etwa 25 Millionen Senioren geben werde, darauf müsse sich die Politik einstellen und entsprechend reagieren. Die Senioren-Union wolle sich aber mit einbringen. Auf vier Säulen wies Carola Breker hin: Arbeitsmarktpolitik, die die Senioren einbezieht, Wirtschaftspolitik, Gesundheitspolitik und Rentenpolitik, die die Lebensarbeitszeit der Menschen belohnt. »Wir brauchen Persönlichkeiten, die ihr Handeln an christlichen Werten ausrichten, Menschen wie Meinolf Michels oder Antonius Rüsenberg, die sich jahrzehntelang für die heimische Politik eingesetzt haben«, so Breker.
Besonderen Dank sprach die stellv. Landrätin Augst Grone aus, der sich beispielhaft in der Senioren-Union in Beverungen und auf Kreisebene engagiere.
»Die Senioren-Union spricht Kritikpunkte offen und ehrlich an, hat aber gleichzeitig auch großes Verständnis für die Probleme der Jungen Union, dafür möchte ich Danke sagen und Glückwünsche der Jungen Union an die Senioren-Union Beverungen überbringen«, meinte JU-Kreisvorsitzender Stefan Schwarze.
»Die Senioren waren und sind eine feste Bank in der CDU. Darauf konnten wir uns über Jahrzehnte verlassen«, gratulierte auch Beverungens Fraktionsvorsitzender Walter Frischemeyer.
Grüße zum zehnten Geburtstag überbrachte auch CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Villmer: »Eine Vereinigung kann nur gut sein, wenn sie eine gute Führung hat. Und das ist hier der Fall. Wir sind stolz darauf, eine so gute Senioren-Union in unserem Stadtverband zu haben.« Als Dank überreichte er der stellv. Vorsitzenden Gisela Neumann Blumen und Vorsitzendem August Grone einen »guten Tropfen«.
»Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht die grauen Haare«, meinte Jürgen Neumann, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, der die vielfältigen Aktivitäten der Senioren-Union würdigte.
Auf die Gründung der Senioren-Union Beverungen am 14. März 1995 wies stellv. Vorsitzende Gisela Neumann in ihrem chronologischen Ablauf seit der Gründungsstunde hin. Wenige Monate nach Gründung habe sie die Leitung der Senioren-Union übernommen und, unterstützt von Karl Böker, Aktivitäten anberaumt«, so Gisela Neumann. Kaffeenachmittage seien eingeführt worden und natürlich politische Veranstaltungen. Auf ihre Initiative hin seien Treffen im Seniorenhaus St. Johannes Baptist, zum Muttertag und im Advent eingerichtet worden.
Bei der Vorstandswahl 1998 sei August Grone als Vorsitzender gewählt worden. Als Besonderheiten wies Gisela Neumann auf die Kirchblütenfahrten nach Hummersen, zum Schiedersee, nach Fredelsloh und in den Kurpark Bad Driburg hin. Die Seniorennachmittage an jedem 3. Donnerstag im Monat in der Stadthalle wurden eingeführt.
»Wir wollen aber nicht nur zurück blicken, sondern zielstrebig nach vorne sehen, dabei das bisher Geschaffene fortsetzen.«
Für besondere Verdienste und Treue ausgezeichnet wurden: August Hartmann, Josef Dierkes, Getrud und August Grone, Hilde und Karl Böker, Paul Gathmann, Maria und Alfons Hahn, Gisela Neumann, Anton Reitemeyer, Inge Schaperdot, Elisabeth und Dr. Hilmar Bindewald, Josef Fillmer und Margarete Mackowiak.

Artikel vom 19.03.2005