19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

25 Jahre Firma Fricke

Heimisches Unternehmen wurde 1980 gegründet

Das (fast komplette) Team um Reinhard Fricke (l.) mit Kai Böhme, Volker Stefanovski, Alexander Wegner, Lars Theler, Henning Kirchner, Christina Heine, Sigrid Fricke. Einige Mitarbeiter sind auf Schulungen. Foto: Julia Graf
Lübbecke (WB). Firmenjubiläum im Hause Fricke: Vor 25 Jahren, im März 1980, wurde das Unternehmen EP:Fricke von Firmeninhaber Reinhard Fricke an der Bahnhofstraße 19 in Lübbecke gegründet. Am Anfang stand der Verkauf und die Reparatur von Fernseh-, Video- und HiFi-Geräten im Vordergrund. 1985 wurde der erste Lehrling eingestellt. In den 25 Jahren wurden mehr als 20 Azubis ausgebildet.
Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment stets den Kundenwünschen und -nachfragen entsprechend erweitert, so dass man heute neben dem Stammsortiment (TV, Video, HiFi) auch Telekommunikationsgeräte wie ISDN-Anlagen, Handys mit und ohne Vertrag, Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen und Trockner, Herde, Küchenkleingeräte und diverses Zubehör erwerben kann.
Der Betrieb hat sich ebenfalls auf Videoüberwachungsanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Alarmanlagen und Musterbau spezialisiert. Alle diese Produkte können in der hauseigenen Fachwerkstatt repariert und gewartet werden. Dafür steht geschultes Personal für zuverlässigen und schnellen Service zur Verfügung. Wenn ein defektes Fernsehgerät am Morgen abgeholt wird und die Ersatzteile am Lager sind, sei es in der Regel bis zum Abend wieder beim Besitzer zu Hause.
Denn: Service macht den Unterschied, ist man sich im Hause Fricke sicher. Ein Lieferservice mit fachgerechter Geräteaufstellung, Inbetriebnahme und Geräteeinweisung vor Ort gehören ebenfalls zum Service. Seit 2003 gehört der Betrieb zur EP:Verbundgruppe und heißt seitdem EP:Fricke. EP: ist die Abkürzung für ElectronicPartner Das sind deutschlandweit mehr als 700 dienstleistungsorientierte Fachhändler für Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Multimedia und Haushaltsgeräte.
Um dem Trend und der großen Nachfrage nach Flachbildschirmen nachzukommen, hat die Firma außerdem die LCD- und Plasmapräsentation erweitert.

Artikel vom 19.03.2005