18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulzeugnisse spielen
eine wichtige Rolle

Fußball: Lehrgang für U12-kreisauswahl

Bad Oeynhausen (WB). Das U12-Team (jüngerer Jahrgang der D-Jugend) des Fußballkreises Minden weilte für drei Tage in der Sportschule Kaiserau und nahm dort an einem Lehrgang teil, bei dem die besten Fußballspieler des Kreises aus dem Jahrgang 1993 gegen die Kreise Lemgo und Lübbecke spielten, trainierten und dabei auch für die Westfalenauswahl gesichtet wurden.

Paderborn sagre kurzfristig ab, was sich aber nicht unbedingt als Nachteil für die Durchführung des Lehrgangs herausstellte, da der neue Kunstrasenplatz täglich nur bis 16 Uhr zur Verfügung stand. Auch abends in der Halle blieb so Platz genug.
Total erschöpft, aber auch stolz kehrten die 15 Auswahlspieler heim, hatten sie doch in den drei Tagen zwei Spiele über 90 Minuten, ein Kurzturnier mit zwei Spielen über 30 Minuten und zwei Trainingseinheiten zur Individualtechnik und Gruppentaktik absolviert. In den Spielen zeigten sie durchwachsene Leistungen: gegen Lemgo wurde 0:0 und 6:1 gespielt, gegen Lübbecke 1:1 und 0:1. Vor dem Abendessen gab es noch Theorie, abends schlossen sich dann Hallenturniere an.
Diese Spiele dienten auch zur Einübung der für diese Altersklasse neuen Spielfeldgröße: vom DFB vorgeschrieben ist jetzt eine Spielfeldgröße von »16er zu 16er« auf 5m-Tore, weil hier einerseits genügend Raum für Kombinationen vorhanden ist und andererseits nicht soviel Raum entsteht, dass derjenige mit dem schnellsten Angreifer zwangsläufig gewinnt, weil der Raum zwischen Abwehrkette und Torwart zu groß wird. Darüber hinaus ist der Raum eng genug, dass viele Zweikampfsituationen entstehen, was dem DFB besonders am Herzen liegt.
Am Spielfeldrand fanden viele Gespräche statt zwischen den heimischen DFB-Stützpunkttrainern und den Westfalenauswahltrainern Dirk Reimöller und Maik Halemeier. Hier kam klar zum Ausdruck, dass vor der fußballerischen Karriere auf die schulischen Leistungen geachtet wird, Dirk Reimöller hatte sich zum Beispiel alle Zeugnisse seiner Kandidaten vorlegen lassen, um sicher zu gehen, dass die schulischen Leistungen stimmen.
Ein kleines Highlight gab es am Donnerstagmorgen, als Borussia Dortmund im Mannschaftsbus auftauchte und dann auf dem Nebenplatz trainierte - für die Jungen schon ein besonderes Erlebnis. Der für den 93er Jahrgang zuständige DFB-Stützpunkttrainer Peter Alvermann, begleitet von Heinz Zwingmann, hatte folgende Spieler für die Wochenschulung in der Sportschule Kaiserau benannt: Tor Mirco Göhner, im Feld Kenny Gollkowski, Rico Schachtsiek, Sebastian Hull (FC Bad Oeynhausen), Alex Turtschin, Kevin Necker (Union Minden), Gino Böhne, Philipp Rusteberg, (SV Kutenhausen-T.), Julius Eckert (SV Werl-Aspe), Philipp Kelle (SV Hausberge), Tom Steinbrecher (SVBH), Paul Hertelt, Patrick Marin, Maurice Badde (FT Dützen), Fabien Steinmann (FSC Eisbergen).

Artikel vom 18.03.2005