18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gymnasiasten wollen
Baumeister werden

Physikschüler nehmen an Wettbewerb teil

Werther/Detmold (WB/dh). Dass Technik auch Spaß machen kann, vermitteln die Ingenieurkammer-Bau und neun Partnerhochschulen mit dem landesweiten Schülerwettbewerb »Türme für Pisa«, der am Mittwoch in Detmold gestartet ist. Mit dabei sind zum ersten Mal auch Schüler des Evangelischen Gymnasiums Werther.

Physiklehrer Jörg Maya und Schüler David Hellmann aus der Klasse 10 c haben sich in der Fachhochschule Lippe und Höxter in Detmold die Aufgabenstellung und die »Pisa-Box« abgeholt. Am Projekt beteiligt ist auch Zehntklässler Pablo Stelbrink.
Bastelpappen, Paketkordel, Klebstoff und andere Kleinigkeiten - der Inhalt der grauen Kisten ist auf den ersten Blick unspektakulär. Bis Ende Juni haben Maya und seine beiden Schüler jetzt Zeit, mit diesen einfachen Werkstoffen einen stabilen Papp-Turm zu bauen, der im Verhältnis zu seinem Eigengewicht die größtmögliche Last trägt. Mit einer speziellen Maschine wird später der Druck gemessen, dem die Türme standhalten.
Aus dem Regierungsbezirk Detmold sind sechs Schülergruppen beteiligt. Die besten Teams kämpfen im großen Finale Ende des Jahres um den Landestitel des Turmbaumeisters 2005. Die Konkurrenz ist groß: Insgesamt 88 Gruppen mit rund 530 Teilnehmern aus ganz Nordrhein-Westfalen stellen in diesem Jahr bei der dritten Auflage des Wettbewerbs ihr ingenieurtechnisches Talent unter Beweis.

Artikel vom 18.03.2005