18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolle Premiere mit
eigenen Produkten

Museum zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Steinhagen (anb). Das »Walnusströpfchen« und der »Holunderstar« - diese beiden stehen für eine gelungene Premiere, die das Historische Museum Steinhagen im vergangenen Jahr feierte. Denn erstmals bot das Museum zwei Produkte aus eigener Herstellung zur Verkostung an. Das strich Vorsitzender Dieter Flöttmann am Mittwochabend bei der Jahreshauptversammlung noch einmal heraus.

Überhaupt liegt ein sehr erfolgreiches und erlebnisreiches Jahr - nicht zuletzt auch wegen der vielbeachteten Ausstellung zum Thema »Alkohol - Sünde oder Sucht?« - hinter den Aktiven. Die Einrichtung hat sich in der heimischen Museumslandschaft längst einen herausragenden Ruf erworben: »Wir sind eines der größten Museen in der Region unter rein ehrenamtlicher Regie«, erklärte Vorsitzender Dieter Flöttmann nicht ohne Stolz. Seit einiger Zeit gehören die Steinhagener der Museumsinitiative OWL an, was ihnen ein gutes Netzwerk, gute Informationen und einen regen Austausch bringt. Aber auch andere Einrichtungen in OWL profitieren von den Steinhagenern, die etwa im vergangenen Jahr mit einem Exponat an einer Veranstaltung im Kloster Dalheim teilnahmen und gerade eine kleine Destille in die Ausstellung zum Thema Zucker in Lage gegeben haben.
Die gute Zusammenarbeit in der Museumsinitiative wird sich fortsetzen. 2006 gibt es wieder ein Themenjahr, dessen Titel »Mobilität« derzeit in Arbeitskreisen mit Leben gefüllt wird. Steinhagen wird in jedem Fall dabei sein - und außerdem zur Fußball-WM eine Ausstellung auf die Beine stellen. Schließlich gab es in der Gemeinde einmal die Firma BOS, Otto Bierstädt, die Bälle aus Leder - Handbälle, Fußbälle . . . - herstellte. Da ist das Museum übrigens auch an altem Bildmaterial und an Berichten von ehemaligen Mitarbeitern interessiert. Wer etwas beisteuern könnte, sollte sich melden.
In diesem Jahr wird es vor allem das große Fest zur Wiedereröffnung der Haller-Willem-Strecke bis Osnabrück sein (12. Juni), das die Aktiven beschäftigt. Eine große Ausstellung ist geplant, die sich bis in den September hinein ziehen wird. Und dann schließt sich gleich das nächste »Highlight« an: der »Tag des offenen Denkmals« am 11. September. Das Museum bildet in diesem Jahr das Zentrum in Steinhagen für die Aktivitäten zum bundesweiten Tag. Motto ist »Krieg und Frieden« - und da geht der Verein bis ins Mittelalter zurück. Ritter und Ritterspiele sind ein Stichwort. Geplant sind etwa Aktionen für Kinder wie Schwerter und Schilde basteln.
Auch an den großen Steinhagener Festen wird das Museum wieder mit Sonderöffnungstagen beteiligt sein. Höhepunkt ist wie immer der Weihnachtsmarkt. »Da haben wir an drei Tagen mit rund 5000 Besuchern zu rechnen«, verweist Dieter Flöttmann auf erfolgreiche Zahlen. Aber: »Da stoßen wir langsam auch an unsere Grenzen«, sagt der Vorsitzende zur Situation der Ehrenamtlichen. Sage und schreibe 7 683 Besucher kamen insgesamt 2004 an 178 Öffnungstagen in die Einrichtung.

Artikel vom 18.03.2005