18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tänzer unter neuer Führung

Claus Lemkemeier löst Hartmut Wegert bei der TSG Rot-Weiß-Gold Lübbecke ab

Isenstedt (ko). Die Tanzsportgemeinschaft Rot-Weiß-Gold Lübbecke steht unter neuer Leitung. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung, die am Mittwoch im Vereinlokal Kaiser Dorfkrug stattfand, stellte sich der bisherige Vorsitzende Hartmut Wegert nicht wieder zu Verfügung. Wegert stand acht Jahre an der Spitze. Unter seiner Führung tanzte die Latein-A-Formation sogar in der Oberliga.
Wie Hartmut Wegert erklärte, habe er die Vorstandsarbeit stets gerne ausgeübt. Seine Entscheidung über seinen Rücktritt hat Hartmut Wegert seinen Vorstandskameraden und Vereinsmitgliedern frühzeitig mitgeteilt und so traf es die Versammlung nicht unvorbereitet. Zum neuen ersten Vorsitzenden wählte die TSG Rot-Weiß-Gold Lübbecke einstimmig den bisherigen Stellvertreter Claus Lemkemeier. Neuer zweiter Vorsitzender ist ab sofort Friedhelm Ackermeier.
Im weiteren Wahlverlauf wählten die Mitglieder zudem mit Joachim Daubitz einen neuen Sportwart. Dieser tritt die Nachfolge von Susanne Pfannkuche an.
Des Weiteren beschloss die Versammlung die Posten des Pressewartes, bisher von Jennifer Greve ausgeübt und den Posten des Internetbeauftragten nicht wieder zu besetzen. Als Grund wurde hierfür die Auflösung der Latein-A-Formation genannt. Wiederwahl hieß es für Regine Pfehr als Kassenwartin, Günter Wellpott als Beisitzer und Mareike Dalhaus als Jugendwartin. Zur neuen Kassenprüferin wurde Ingrid Zimmermann bestellt. Für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer wurde Gustav-Adolf Knippschild bestätigt. Umfassendes Thema der Versammlung war die Mitgliederentwicklung. Wie aus dem Jahresbericht hervorging, beträgt die Mitgliederzahl 90 Aktive und Passive. Im Vorjahr betrug diese noch 120. Wie Wegert erklärte, ist der Rückgang bedingt, durch die Auflösung der Latein-A-Formation und verschiedene Austritte. Neben den Austritten gab es nur einen einzigen Neuzugang. Die Zahl der Passiven, enthalten in der Zahl von 90 beträgt 13. Am Mittwochstraining nehmen 70 Mitglieder teil. Verbunden mit der Mitgliederentwicklung wurde eine leichte Beitragserhöhung beschlossen. Die wurde auch damit begründet, dass der Beitrag seit 1996 gleich geblieben ist.
Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Jubiläumsfeier aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der TSG RWG Lübbecke statt. Diese Veranstaltung war mit 65 Teilnehmern gut besucht.
Auf gute Resonanz stieß ebenfalls der traditionelle Grillabend. Im Rahmen der alljährlichen Adventsfeier fanden wieder Ehrungen statt. Nach kurzer Diskussion mit Abstimmung, beschloss die Versammlung, sowohl am Sommerfest, als auch an der Adventsfeier festzuhalten. Wie Wegert abschließend erzählte, war die TSG auf der Mitgliederversammlung des SSV Lübbecke am 20. März vergangenen Jahres vertreten. Die scheidende Sportwartin ging in ihrem Jahresbericht noch einmal auf die Latein-A-Formation ein. So war Lübbecke am 14. Februar vergangenen Jahres Ausrichter des Auftaktturniers mit acht Mannschaften. Der Abstieg folgte am 15. Mai. Erfreuliche sportliche Nachricht war der Aufstieg des Lateintanzpaares Frederik Möller und Jennifer Greve aus der Hauptgruppe D nach C. Bei den Landesmeisterschaften schlossen sie mit einem sechsten Platz ab. Des Weiteren tanzen für die TSG RWG Lübbecke am Turniertanzsport: Susanne und Reinhard Pfannkuche sowie Joachim und Manuela Daubitz (Standardpaare), sowie als Jugendtanzpaar Latein: Christoph Blaschke und Carolin Knost.

Artikel vom 18.03.2005