18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Investoren bei Texmato

Nach Insolvenz: Lösung rettet nur 17 Arbeitsplätze

Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Für die insolvente Texmato Maschinenbau GmbH mit Sitz an der Beuthener Straße ist gestern anscheinend eine Lösung gefunden worden. Drei Firmen steigen in das Unternehmen ein, das in Zukunft den Namen »Texmato Tec« tragen soll.

Wie die ESPELKAMPER ZEITUNG erfuhr, sollen die Verträge heute unterschrieben werden. Von den ursprünglichen 100 Arbeitsplätzen (zuletzt noch 48) konnten offenbar nur 17 gerettet werden.
Bei den investierenden Unternehmen soll es sich um zwei Firmen aus Melle und eine aus Steinhagen handeln. Konstruktions- und Montageabteilung sollen erhalten bleiben, ebenso ein minimaler kaufmännischer Bereich. Die Fertigungsschiene werde künftig von den Investoren abgedeckt, hieß es.
Geschäftsführer von »Texmato Tec« soll der frühere Prokurist der Texmato Maschinenbau GmbH werden. Auch wenn sich einiges ändert, werden weiterhin die gleichen Aufträge angenommen und abgewickelt wie bisher. Kundenwünsche werden im gleichen Umfang weiter erfüllt.
Nach Informationen der ESPELKAMPER ZEITUNG war dies die einzige Lösung, die Insolvenzverwalter Hans-Peter Burghardt aus Herford realisieren konnte. Er bestätigte gestern Abend den Einstieg der drei Firmen. Einen Betriebsrat wird das in Gründung befindliche neue Unternehmen offenbar nicht mehr haben - dies war angeblich eine Bedingung der neuen Investoren.
Die Texmato Maschinenbau hatte im Februar 2004 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen müssen. Als Grund gab Geschäftsführer Reinhard Roick damals einen ins Schwierigkeiten geratenen Partner an. Texmato hatte im Jahr zuvor einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem Großunternehmen über fünf Jahre abgeschlossen. Aufgrund dieser Vereinbarung waren 28 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt worden. Doch das Auftragsvolumen des Partners brach zusammen und reduzierte sich auf ein Viertel des vertraglich Vereinbarten.
Zum Zeitpunkt des Insolvenzantrags waren noch 81 Mitarbeiter in dem Unternehmen beschäftigt, während zuvor etwa 100 Männer und Frauen angestellt waren.
Das Unternehmen Texmato existiert seit fast 40 Jahren. Gegründet 1966 in Osnabrück, wurde der Standort 1997 nach Espelkamp verlegt. Hergestellt werden unter anderem Werkzeuge für die Herstellung von Sitzpolstern für die Automobilindustrie. Schwerpunkte in den vergangenen Jahren waren außerdem in der Möbelindustrie sowie der Räder- und Rollenindustrie angesiedelt.

Artikel vom 18.03.2005