18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Bewegung
in der Gemeinde

30 Jahre erfolgreiche Arbeit im GSV

Hüllhorst (ah). Den Hüllhorster Gemeindesportverband gibt es seit 30 Jahren, er wurde am 21. Februar 1975 in der Gaststätte Prante in Holsen gegründet. Seit dieser Zeit habe er eine eine ständige Aufwärtsentwicklung erlebt, die insbesondere durch das Pilotprojekt Breitensport des Kreises Minden Lübbecke mit dem Landessportbund im Jahre 1985 gefördert wurde, erinnerte sich jetzt der Vorsitzende Hans Schwitalski bei der Delegiertenversammlung (wir berichteten).

Der erste Sportlehrer wurde über dieses Projekt finanziert. Als Sportlehrer und Übungsleiter waren für den GSV tätig: Gerd Bode ab 1986, Hans-Hermann Schütte, Martin Birkner, Silke Lotz, Horst Kracht und Heike Klöcker, sowie zurzeit Susanne Halstenberg und Monika vom Brauk. In dieser Zeit haben auch 19 Zivildienstleistende oder junge Männer im Freiwilligen Sozialen Jahr beim GSV mitgewirkt. »Durch den Gemeindesportverband sind Persönlichkeiten mitgeprägt worden, die heute im Sport der Gemeinde Hüllhorst eine maßgebende Rolle spielen, zum Beispiel Marco Stremming und Marcus Obermeier«, so Schwitalski weiter.
Das Ziel der Breitensportaktion, möglichst viele Menschen an den Sport heranzuführen, sei durch folgende Maßnahmen erreicht worden: Gründung von fünf Seniorensportgruppen in den Vereinen, Einrichtung von Ballspielgruppen in den fünf Grundschulen mit wöchentlich einer Sportstunde durch die Zivildienstleistenden, und Mitarbeit bei der Jugendarbeit der Gemeinde durch Übernahme des sportlichen Parts. Weiter gab es die Mitarbeit bei den Ferienspielen der Gemeinde, die Übernahme der Sportabzeichenaktion mit Training und Abnahme sowie Abrechnung, und die Auswahl und Ehrung der Sportler des Jahres. Das sind Kosten von jeweils 900 bis 1000 Euro, die der Gemeindesportverband finanziert.
Im zweijährigen Zyklus gibt es die Veranstaltung »Sport in Hüllhorst« unter Einbeziehung aller Vereine mit der Präsentation vieler Sportarten, die in der Gemeinde angeboten werden, es werden Seminare durchgeführt und in Broschüren über den Breitensport in Hüllhorst informiert. Der GSV vergibt auch die Hallenzeiten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und unterhält sehr intensive internationale Kontakte zur Gemeinde Mjadel nach Weißrussland mit Jugendaustausch und Unterstützung von Schulen.
Sportreisen werden seit 1988 mit großem Erfolg organisiert, daran nahmen jährlich bis zu 200 Personen teil. Sportkurse decken eine breite Palette ab, in den vergangenen Jahren haben zunehmend Trendsportarten Erfolg. Die erforderlichen Einnahmen erzielt der GSV, dessen Vorsitzender auch Fritz Struckmeyer über einen langen Zeitraum war, über Sportkurse und Sportreisen. Insgesamt sei der GSV in hervorragender Verfassung und in der Lage, seine in der Satzung vorgegebenen Aufgaben und weitere darüber hinaus zu erfüllen, so Schwitalski. Es gelte weiterhin der Slogan: »Für Bewegung in der Gemeinde«.

Artikel vom 18.03.2005