18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche fit für
den Job machen

Verein für berufliche Bildung


Espelkamp (sw). Dafür, dass Jugendliche nicht auf der Straße stehen, wenn sie zum Beispiel nach der Schule noch nicht wissen, was sie machen wollen, oder nicht gleich eine Ausbildungsstelle finden, sorgt der Verein für berufliche Bildung mit Sitz im GAZ I an der Fritz-Souchon-Straße. Am Mittwoch präsentierte sich die Einrichtung mit einem »Tag der offenen Tür« interessierten Kooperationspartnern, Schulen, anderen Bildungseinrichtungen, Jugendlichen und der Öffentlichkeit.
Die Gruppe »Hauswirtschaft und Verkauf« hatte einen kleinen Basar aufgebaut, wo kleine Produkte aus den eigenen Werkstätten verkauft wurden. So konnte sich jeder gleich davon überzeugen, dass die Holztechniker ebenso fit sind in ihren Aktivitäten wie die Farb- und Raumgestalter, die Metaller und eben auch die Hauswirtschafter und Verkäufer. Aus Motorblöcken hergestellte Kerzenleuchter, bunt bemalte Tabletts oder leckere, selbst gemachte Marmelade zeugten von Können und Kreativität.
Am Standort Espelkamp werden 63 Jugendliche im Alter bis zu 25 Jahren fit für den Job gemacht, am Standort Lübbecke, wo die Bereiche Wirtschaft und Verwaltung sowie Lager und Handel angesiedelt sind, noch einmal 56. Die Teilnehmer mit oder ohne Schulabschluss werden von der Agentur für Arbeit zugewiesen, die Förderdauer wird dabei individuell festgelegt. Die Jugendliche können dabei die verschiedenen Sparten wechseln, um einen guten Einblick in alle Bereiche zu gewinnen. Leiter Andreas Bölk: »Wir sehen zu, dass danach niemand auf der Straße steht, indem wir die Jugendlichen in eine betriebliche Ausbildung vermitteln, in einer überbetriebliche Ausbildung - das macht vor allem der Ludwig-Steil-Hof - oder in weiterführende schulische Maßnahmen.«

Artikel vom 18.03.2005