18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreis stockt
Betreuer für
Computer auf

Schulen erhalten Hilfe

Warburg/Kreis Höxter (WB). Weiterhin auf dem Erfolgsweg sieht Landrat Hubertus Backhaus die Systembetreuung für Schulen im Kreis Höxter. Grund: Die bewährte EDV-Betreuung ist zu Beginn dieses Jahres für weitere 19 Schulen eingerichtet worden.

Damit haben jetzt 63 Schulen des Kreises Höxter, der Lebenshilfe und fast aller Städte im Kreis die Möglichkeit, bei Problemen oder Fragen rund um die EDV-Systeme einen »Feuerwehrmann« zu rufen. »Um dem gewachsenen Bedarf gerecht zu werden, haben wir mit Volker Michels einen zweiten Mitarbeiter eingestellt. Er wird dem bisherigen Systembetreuer Jochen Helmke hilfreich zu Seite stehen«, stellte Landrat Backhaus das neue Team vor.
Die beiden Fachleute sind jederzeit über eine »Hotline« erreichbar. Ziel dieses Angebotes ist die Gewährleistung einer dauerhaften Funktionssicherheit der Rechner in den Schulen, die damit jederzeit verlässlich für den Unterricht zur Verfügung stehen. Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die Beratung der Schulen zu allen Fragen rund um EDV-technische Belange, die Planung sowie die Wartung und Pflege. Bei Reparaturarbeiten werden heimische Fachbetriebe zum Zuge kommen.
Die Koordination und Qualitätssicherung erfolgt durch das Medienzentrum des Kreises. Das Büro der Systembetreuer befindet sich am Adolph-Kolping-Berufskolleg (AKB) in Brakel. Die Ausstattung bietet mit sehr komplexen Computersystemen am AKB die Möglichkeit zur ständigen Fortbildung. Begonnen hat dieses Modell im Jahre 2003 mit einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kreis Höxter und fünf Städten zur gemeinsamen technischen Systembetreuung der EDV-Ausstattung von Schulen.
www.medienzentrum-hx.de

Artikel vom 18.03.2005