18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreisumlage
bot gestern
Zündstoff

4,7 oder 3 Prozent


Kreis Höxter (fsp). An der Frage, wie hoch die Kreisumlage ausfallen soll, entzündete sich gestern im Kreistag eine heftige Debatte. Im Kreis- und Finanzausschuss war zunächst daran gedacht worden, die Umlage um 3 Prozent zu erhöhen, statt um 4,7 Prozent, um den Unsicherheiten durch Hartz IV zu begegnen und die Städte nur so weit zu belasten, wie sie durch Hartz IV entlastet werden (wir berichteten). Eventuelle Mehrausgaben hätten dann von allen Städten nachträglich getragen werden müssen.
Die Stadt Höxter hatte hier zunächst als einzige im Kreis kein Entgegenkommen signalisiert, dann aber durch den Sprecher der Bürgermeister im Kreis, Friedhelm Spieker aus Brakel, Annäherung angeboten. Diese ging der Kreis-CDU jedoch nicht weit genug. Fraktionschef Franz Kremeyer forderte daher gestern eine 4,7-prozentige Erhöhung der Kreisumlage -Êzum Unmut unter anderem der Bündnisgrünen. Die Debatte dauerte bei Redaktionsschluss an. (Bericht folgt)

Betrunkener Radler
leistet Widerstand
Höxter (WB). Ein betrunkener Radfahrer beschäftigte die Polizei am Mittwoch um 19.15 Uhr auf der B 64 in Höxter. Der 48-Jährige, der in Richtung Stummrige Straße unterwegs war, fuhr in Schlangenlinien. Die Anhaltezeichen der Beamten ignorierte er. Dann wollte der Mann zu Fuß flüchten. Als die Beamten ihn ergriffen, wehrte er sich. Er wurde gefesselt. Der Radler und ein Polizist verletzten sich leicht. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Artikel vom 18.03.2005