18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitbringsel
Um an genau das Foto zu kommen, das man sich vorgestellt hat, kriecht man auch schon mal durch Gestrüpp oder springt über Gräben. Man tritt in Schlammlöcher, Äste krachen unter den Füßen, mal dämpft auch Moos und Laub den schweren Schritt. Aber nachher ist man stolz, man hat das Motiv im Kasten. Und so stapft man dann zurück in die Redaktion. Und irgendwann stellt man fest, dass man viel mehr mitgebracht hat, als nur ein Bild. Überall liegen dicke Klumpen Erde, Laub, Äste, Moos. Die Fußmatte im Auto dürfte am leichtesten zu reinigen sein, der festgetretene Dreck unter dem Bürostuhl wird das Reinigungspersonal zur Verzweiflung bringen.Klaus-Peter Schillig
Straßenlaternen
bleiben vorerst an
Löhne (per). In der Werrestadt bleiben die Lichter vorerst an. Der Antrag von FDP-Fraktions-Chef Uwe Neuhaus, die Beleuchtung aus Kostengründen nachts abzuschalten (LZ vom 9. März), ist in der Ratssitzung am Mittwochabend an den Bauausschuss verwiesen worden. Die SPD signalisierte bereits, das Vorhaben abzulehnen. »Straßenbeleuchtung gibt vielen Bürgern auch ein Sicherheitsgefühl«, gab Gerd Krahe zu bedenken.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . ärgert sich über Autofahrer, die den Rathausparkplatz »verkehrt herum« verlassen. Bitte die Richtungspfeile auf dem Asphalt beachten, mahnt EINER



















Artikel vom 18.03.2005