18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Walter war's nicht
Aufgerissener Erdnussbeutel, die Hälfte fehlt und einige liegen verstreut auf dem Vorratsschrank im Keller: Susanne wundert sich doch ein wenig über ihren Walter. Wenn er schon nascht, könnte er das doch zumindest ein bisschen ordentlicher tun. Am nächsten Tag reicht's ihr: Die Schale mit den frisch geknackten Walnüssen aus dem eigenen Garten, die für die Geburtstagstorte bestimmt waren, ist halb leer. Was ist nur in ihn gefahren, denkt sie noch. Da sieht sie den Übeltäter und wünscht sich, Walter wäre es gewesen: Eine Wanderratte sitzt am halb geöffneten Kellerfenster und schaut ihr seelenruhig in die Augen. Dann macht sie kehrt und huscht davon. Manchmal ist es eben nicht Walter.Manfred Köhler
Kolpingsenioren
sind unterwegs
Verl (WB). Die Senioren der Kolpingsfamilie Verl fahren am Mittwoch, 23. März, nach Delbrück, um dort den Kreuzweg zu beten. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 14.30 Uhr am Pfarrzentrum. Für das anschließende Kaffeetrinken ist eine Anmeldung bei Mathilde und Josef Jacobfeuerborn erforderlich, Tel. 53 64. Am 20. und 21. April findet jeweils eine Fahrt zu den Miele-Werken in Warendorf statt. Es besteht dort die Möglichkeit zur Besichtigung der Küchenfertigung mit anschließendem Mittagessen in der Kantine. Der Bus fährt um 8 Uhr am Busbahnhof in Verl ab. Die Kosten betragen 15 Euro. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nehmen Maria und Konny Wagener unter Tel. 71 03 entgegen.

»Freier - Raum« in
der leeren Kirche
Verl-Kaunitz (WB). Pfarrer Joachim Cruse lädt heute, Freitag, von 19 bis 20 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Titel »Freier - Raum« in die Pfarrkirche St. Maria Immakulata ein. Die Innenrenovierung ist so gut wie abgeschlossen und bevor die Gemeinde ab Samstag die Gottesdienste wieder in der Kirche feiert, haben alle Interessierten Gelegenheit, den leeren Raum in den Blick zu nehmen und seine Weite zu entdecken - »auch als Zeichen dafür, wie weit Gott mit uns geht, welchen Raum er uns lässt oder auch schafft«, so Cruse. Gefüllt wird die Stunde mit biblischen Texten und Orgelimprovisationen von Hubertus Ebbesmeyer. An den »Lichtpunkten« (Taufstein, Altar, Josefs-Altar, Anna-Altar, Hochaltar) werden Kerzen entzündet.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht, wie vor einem Geschäft ein Ständer mit Werbetafeln vom Wind getrieben »spazieren« geht. Mobile Werbung, schmunzeltEINER

Artikel vom 18.03.2005