18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterstützer aus Erfahrung

Die Wirtschaftssenioren haben ab jetzt eine eigene Internetseite

Von Kathrin Weege (Text und Foto)
Herford (HK). Praktische Unterstützung und Geschäftskontakte für Jungunternehmer sowie Existenzgründer - das bieten die »Wirtschaftssenioren im Kreis Herford«. Ab jetzt sind das Angebot und die Kontaktdaten rund um die Uhr abrufbar, denn die Wirtschaftssenioren verfügen über eine eigene Homepage.

Jetzt stellten Vertreter der Sparkasse Herford, der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford sowie der Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative, Klaus Goeke, die neue Homepage und Broschüre zum Angebot der Wirtschaftssenioren vor. »Wir müssen vorhandene Branchen unterstützen, um Arbeitsplätze zu sichern, aber auch neue, junge Unternehmen für den Kreis Herford gewinnen, denn hier entstehen neue Arbeitsplätze«, verdeutlichte Goeke.
Die Wirtschaftssenioren sind ein Zusammenschluss von erfolgreichen Unternehmern und Managern. Sie verstehen sich als Unterstützer aus Erfahrung. Nicht selten sind sie Unternehmer im Ruhestand, die ihr umfangreiches Wissen an Existenzgründer und Jungunternehmer weitergeben möchten. Den Initiatoren Sparkasse und Volksbank (unter dem Dach der Wirtschaftsinitiative des Kreises Herford) ist es gelungen, zwölf namenhafte Unternehmerpersönlichkeiten für das Vorhaben zu gewinnen. »Wir möchten den Expertenpool auch zukünftig erweitern«, sagte Goeke. Ziel ist es, ein möglichst weites Branchenspektrum abzudecken. Bereiche wie IT, Metallverarbeitung, Dienstleistung, Steuerberater und viele mehr sollen verschiedenste Jungunternehmer ansprechen.
Den Kontakt zu den ehrenamtlich arbeitenden Wirtschaftssenioren stellen die Initiatoren her. Da es sich bei der Betreuung um eine sehr aufwendige und langfristige Arbeit handelt, werden die Jungunternehmer und Existenzgründer genau ausgewählt. Eine qualifizierte Idee mit Potenzial ist Voraussetzung. »Die Initiative Wirtschaftssenioren läuft seit Frühjahr 2004 - vorerst war es nur eine Versuchsphase. Bislang haben wir in dieser Zeit acht Kontakte vermittelt«, erklärten die Vertreter von Sparkasse und Volksbank. »Unsere Aufgabe ist es auch, im Vorfeld zu sagen, wenn eine vielleicht auf den ersten Blick gute Idee keine Zukunft hat. Das ist für den Betreffenden zuerst hart, aber bewahrt vor schlimmerem Schaden«, sagte Klaus Günzel, Sparkasse Herford.
Nähere Informationen zum Projekt »Wirtchaftssenioren« sind auch am Freitag, 18. März, beim Existenzgründertag im Stadtpark/Schützenhof erhältlich. Kontakte zu den Wirtschaftssenioren sind über den Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative, Klaus Goeke, % 05221 / 13 13 30, die Existenzgründerberater der Sparkasse Stefan Wemhöner % 05221 /  16 19 11 und Klaus Günzel % 05221 / 16 19 16 sowie den Anprechpartner der Volksbank Ulrich Sawatzki % 05221 /28 01 30 3 möglich. Informationen im Internet:
www.wirtschaftssenioren-herford.de

Artikel vom 18.03.2005