17.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In die Biotonne gehören
keine Kunststoffbeutel!

Umweltberater Werner Schröder gibt Tipps


Werther (WB). (K)eine Abfuhr für die Biotonne: So mancher Wertheraner hatte in den vergangenen Tagen an seiner Komposttonne einen Aufkleber mit dem Hinweis »Nicht satzungsgemäß befüllt«. Manche Behälter wurden sogar nicht abgefahren, weil sie Restmüll, Verpackungen oder Kunststofftüten enthielten.
Einige Bürger verwenden im Vorsortiergefäß Kunststoffbeutel, um Hygiene- oder Geruchsproblemen vorzubeugen. In diesem Zusammenhang weist Umweltbeauftragter Werner Schröder darauf hin, dass auch im Handel erhältliche Plastiktüten mit dem Aufdruck »Verrottbar« oder »Biologisch abbaubar« im Kompostwerk nicht verarbeitet werden können. Auch die nach Herstellerangaben »zu 100 Prozent kompostierbaren« Kunststoffbeutel bereiten Probleme, weil deren Rottezeit mit der des Kompostwerks nicht übereinstimmt. Die Papierbeutel sind nicht optimal, aber akzeptabel.
Der Umweltbauftragte rät, für die Vorsortierung von Biomüll einen möglichst kühlen Standort zu wählen. Speisereste und Küchenabfälle sollten in wenig Zeitungspapier eingewickelt werden. Das saugt die Feuchtigkeit auf und reduziert die Geruchsbildung. Außerdem sollte der Behälterboden mit Zeitungspapier ausgelegt werden, damit nichts festklebt.
Rückfragen werden im Umweltbüro der Stadt unter % 0 52 03/705-48 oder -65 beantwortet.

Artikel vom 17.03.2005