18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reise durch Raum und Zeit

Konzert des Musikvereins Sandebeck


Sandebeck (WB). Eine musikalischen Reise durch Raum und Zeit bietet der Musikverein Sandebeck Samstag, 19. März, ab 20 Uhr im Hotel »Zum Teutoburger Wald«. Mit Stücken wie »Ich lieb Dich«, »Abenteuerland« und »Lena« von der Gruppe Pur sowie Schlager wie »99 Luftballons« oder »Irgendwie, irgendwo, irgendwann« von Nena sind zu hören. Auch Melodien von Ernst Mosch werden zu hören sein. Die Musikanten spielen auch die flotte Polka »Bömische Mädchen sind klasse«.
Aus dem Egerland führt die Reise nach Ungarn. Von dort sind die »Burgenländer Perlen« - ein Walzerpotpourrie mit Gesangseinlagen wie »Kleine Anuschka« und »Weiße Wolken« zu hören.
Nächster Haltepunkt ist Thailand. Ein englisches Gefangenenregiement soll »Die Brücke am Tai« errichten. Die Titelmusik »Colonel Bogey« wurde von einem Herr von Kriegsgefangenen gepfiffen. Die Musiker aus Sandebeck machen hierbei zeitweise Musik ohne Instrumente.
Weiter geht es nach Amerika. Zu hören sind Melodien von Henry Mancini, er schrieb die Melodien unter anderm von den »Dornenvögeln« und »Tom & Jerry«. Im Film »Frühstück bei Tiffany« steht der Song »Moon River« für seinen Namen. Dieser Hit wird im Zusammenhang mit einer neuen Gesangsstimme zur Aufführung gebracht.
Nächstes Ziel ist Rio. Der Musikverein spielt flotte Samba wie »Holiday in Rio«.

Artikel vom 18.03.2005