18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zustimmung für Deerberg-Konzept

Nach Lösung für Lidl-Erweiterung wird gesucht


Von Elke Bösch
Rahden (WB). Damit hatte niemand mit gerechnet. Nicht hinter verschlossenen Türen, sondern öffentlich beriet der Rat der Stadt Rahden gestern über die Zukunft von Deerberg-Komplex und Lidl (wir berichteten). Mit großer Mehrheit stimmte der Rat zu, dass an beiden Standorten Investoren und der Architekt weitere Überlegungen anstellen können. Bei Deerberg wurde es überwiegend positiv bewertet, dass dort mit »Penny« ein Frequenzbringer in den neuen Anbau einziehen möchte. Im Gespräch sei auch, dass zu den bisherigen Nutzern im Stammhaus noch ein Spielwaren Geschäft und eine Drogerie angesiedelt werden sollen. Im Bereich Weher Straße/Lidl votierte die Mehrheit dafür, die Häuser grundsätzlich zu erhalten und bei einem möglichen Abriss des alten Spengemannschen Hauses den neueren Teil wieder aufzubauen.
Günter Kunter vom Löschzug Rahden, zugleich stellvertretender Kreisbrandmeister, begrüßte die Planungen bei Deerberg. »Wir wünschen uns schon lange einen neuen Standort und ein größeres Gebäude«, sagte er dieser Zeitung. »Die Räumlichkeiten sind so beengt, dass beim Grundlehrgang der Platz nicht reichte.« Glücklicherweise sei die Stadtsparkasse Rahden eingesprungen und hätte Räume zur Verfügung gestellt.
Positiv bewertet auch der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Friedrich-Wilhelm Hohn, das Konzept für Deerberg. »Dort muss unbedingt wieder Leben einziehen«, betonte Hohn. Deshalb seien die Pläne zu unterstützen. In puncto Lidl hält es Hohn für schade, wenn das Eckhaus weichen müsste - allein schon aus städtebaulicher Sicht. »Jedoch muss etwas getan werden. Wir brauchen in Rahden Bewegung.«

Artikel vom 18.03.2005