17.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir kleinen Künstler«
filzen, malen und drucken

Kindertagesstätte »Pusteblume« feiert 30. Geburtstag

Borgholzhausen (kan). Kunst ist nicht nur ein Thema für die Großen. »Wir kleinen Künstler« heißt es derzeit in der Kindertagesstätte »Pusteblume«. Anlässlich des 30. Geburtstages der evangelischen Einrichtung in der Gartenstraße steht dort bis zum Juni die Kreativität im Mittelpunkt.

Am Sonntag, 5. Juni, feiert die Kita ihr 30-jähriges Bestehen im Rahmen des ökumenischen Gemeindefestes der beiden Kirchengemeinden. Los geht's um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Bis 17 Uhr gibt es anschließend unter anderem in der »Pusteblume« Programm - mit Kunst, Spielen und mehr. Zwischen Kirche und Kita wird an diesem Tag eine Malstraße errichtet.
»Vorher befassen wir uns mit den Kindern ausführlich mit dem Thema Kunst. Neben Aktionen bereiten wir auch eine Ausstellung vor, die vor den Sommerferien im Rathaus gezeigt wird«, erzählt Elgin Brachmann, die die Kita seit 1986 leitet. Die 128 Kinder und 13 Mitarbeiter haben viel Spaß an der Kunst. Sie lernen unter anderem verschiedene Techniken wie Filzen, Arbeiten mit Ton und Holz sowie Kollagenerstellen kennen. Aus Gips werden Dinos gebastelt und aus Stoff kleine Gespenster. Ob Wachsbügeln, Murmelmalen oder Finger- und Korkdruck - das Programm ist vielfältig.
Außerdem besuchen die Mädchen und Jungen die »großen« Künstler Johannes Schepp in seiner Mühle und Günter Schlömann in seinem Garten. Veronika Petersdorf, Wolfgang Blockus und Michaela Berning-Tournier wollen in die Einrichtung kommen.
Natürlich wird im Rahmen des 30. Geburtstages auch auf die Geschichte der Kita »Pusteblume« zurückgeblickt, die diesen Namen erst seit zehn Jahren trägt. Gebaut wurde der Kindergarten im Jahre 1975 an der Gartenstraße. Es gab bereits zwei »Vorläufer« unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde. Von 1946 an wurde eine Gruppe mit 60 Kindern in einer ehemaligen Arbeitsbaracke von einer Diakonisse und zwei Helferinnen betreut. 1957 wurde dann am Kampgarten Raum geschaffen für zwei Gruppen mit 80 Kindern. Seit ihrem Bestehen ist auch die »Pusteblume« gewachsen. Sie war zunächst für vier Gruppen konzipiert worden, hatte jedoch 2003 einen Anbau für die fünfte Gruppe bekommen.

Artikel vom 17.03.2005