17.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ebay« statt »Staub ansetzen«

Mit ungenutzten Gegenständen soll Jugendarbeit unterstützt werden


Hiddenhausen-Sundern (bir). In deutschen Haushalten lagern viele Millionen Euro - allerdings ungenutzt, in Form von Babywäsche, technischen Geräten und Ähnlichem. Diesen häufig sinnlos gewordenen Gegenständen möchte Pfarrer Kai-Uwe Spanhofer einen neuen Sinn geben. Zusammen mit den Pfarrern der anderen Gemeinden der Region Hiddenhausen-Ost, Manfred Walter aus Schweicheln und Martin Brings aus Oetinghausen, sowie dem Jugendreferenten Michael Schotte plant er eine »Ebay-Aktion«. Aus den Gemeinden Sundern, Schweicheln-Bermbeck und Oetinghausen können Gegenstände gespendet werden, die mindestens einen Wert von 25 Euro haben. Diese werden dann über das Internet versteigert. Der Erlös soll für die Jugendarbeit genutzt werden, da hier immer mehr Geld eingespart wird.
»Die Idee dazu kam mir bei meiner Fastenpredigt, denn der Sinn der Fastenzeit ist es, sich von Dingen zu befreien, die einen belasten. Und gleichzeitig kann man damit auch noch anderen Menschen helfen«, erzählt Pfarrer Spanhofer lächelnd. Die Aktion soll bewusst von den Jugendlichen aus den Kirchengemeinden durchgeführt werden, damit sie lernen, was man zusammen alles erreichen kann.
»Mit den Jugendlichen bilden wir mehrere Teams, die sich um den Ablauf der ganzen Aktion kümmern«, erklärt Jugendreferent Michael Schotte. »Zuerst gibt es die Gruppe, die zu den Leuten fährt, die Gegenstände spenden möchten. Dort wird dann ein Foto gemacht und alle Daten werden erfasst. Die zweite Gruppe kümmert sich um die Eingabe und Betreuung im Internet. Die dritte Gruppe schließlich holt am Ende der Auktion die Gegenstände ab und verschickt sie.«
Vom 11. bis 29. April können die Gegenstände gemeldet werden. Die Telefonnummer wird später bekannt gegeben. »Denn vorher haben wir nicht ausreichend Zeit, uns um die Aktion zu kümmern«, fügt der Jugendreferent hinzu.

Artikel vom 17.03.2005