18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

GABI kritisiert SPD-Fraktion

Vorstand der Alternativen im Amt bestätigt


Delbrück (WV). Die Grün-Alternative BürgerInnen Initiative (GABI) ist aus dem Wahljahr 2004 sowohl organisatorisch, als auch politisch gestärkt hervorgegangen. Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes konnte GABI-Sprecher Manfred Köllner im Rahmen der Jahreshauptversammlung von einem Mitgliederzuwachs von mehr als 35 Prozent berichten. »Besonders erfreulich ist«, so stellte Köllner heraus, »dass sich praktisch alle GABI-Mitglieder auch aktiv am politischen Geschehen in Delbrück beteiligen. Sei es im Rat und seinen Ausschüssen, sei es in der Organisationsarbeit für die Initiative oder im Rahmen bürgerschaftlichen politischen Engagements.« Durch den Wiedereinzug in den Delbrücker Rat und die Erhöhung der Mandatszahl auf drei sehen sich die Alternativen in ihrer Arbeit bestätigt.
Kritisch wurde beurteilt, dass sich die Delbrücker GABI-Politiker in der Oppositionsarbeit häufig allein auf weiter Flur befänden. »Der SPD-Fraktionsvorsitzende Suren gefällt sich darin, jede Initiative und jeden Vorstoß unserer Fraktion abfällig zu kommentieren, statt sich an einer konstruktiven Opposition zu beteiligen und die CDU-Mehrheitsfraktion ins Visier zu nehmen«, erklärte Köllner.
Bei den Vorstandswahlen ergaben sich keine Veränderungen. Das Sprecher-Duo Margret Pfeifer und Manfred Köllner sowie Betty Stroop, die sich für die Finanzen verantwortlich zeichnet, wurden einstimmig wiedergewählt.

Artikel vom 18.03.2005