18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Damals
Man vergisst ja so schnell. Irgendwie ist es noch gar nicht so lange her, da hatte das Wort »digital« noch einen exotischen Klang und kaum einer wusste wirklich etwas damit anzufangen. Inzwischen ist irgendwie fast alles digital. Und so stutzte er jüngst, als seine Frau ihn mit der Frage konfrontierte: »Hast du noch einen Film?« Will sie sich jetzt einen Krimi auf DVD ansehen? fragt er sich. Nein, nein, sie meinte einen Farbfilm für die alte Spiegelreflexkamera. Irgendwie hatte er ganz vergessen, dass es sowas mal gegeben hat.
Natürlich hatte er keinen Film mehr. Und wie sich herausstellte, befand sich in besagter Kamera auch noch ein alter Film, zur Hälfte belichtet. Was da wohl drauf sein mag? Heinz Stelte

Im Einsteinjahr:
»Würfelt Gott?«
Bielefeld (WB). Zum Einsteinjahr 2005 veranstaltet die Fakultät für Physik eine Vortragsreihe. Ihr motto: »Ein Sturm brach los in meinem Kopf.« In einer Reihe von Vorträgen sollen Leben, Werk und Bedeutung des wohl berühmtesten Physikers, dessen Name auch jenen bekannt ist, die mit dem Fach wenig zu tun haben, vorgestellt werden. Das vorläufige Programm sieht zum Auftakt am Montag, 11. April, einen Vortrag unter der Fragestlelung »Würfelt Gott? Einsteins Beiträge zur Quantenmechanik« vor. Weiter geht es am 9. Mai mit Einsteins Begriffen von Raum und Zeit: »Von Stund an sollen Raum für sich und Zeit für sich völlig zu Schatten herabsinken.« Die »Brownsche Bewegung« ist am 13. Juni Thema, die politische Szene seiner Zeit wird am 11. Juli behandelt. Weiter geht es dann im Herbst. Alle Vorträge finden um 18 Uhr in Hörsaal 6 der Universität statt.


Versuchter
Raubüberfall
Bielefeld (WB). Ein Unbekannter hat gestern gegen 19 Uhr versucht, das Reno-Schuhzentrum an der Detmolder Straße zu berauben. Der bewaffnete Täter scheiterte jedoch, er musste das Geschäft ohne Beute verlassen und flüchtete. Über die näheren Umstände der Tat machte die Polizei gestern zunächst keine Angaben, weil sich die Vernehmung der Angestellten bis in den späten Abend hinzog. Ob der verhinderte Räuber mit dem seit Monaten gesuchten Serienräuber identisch ist, konnten die Ermittler noch nicht feststellen.

Artikel vom 18.03.2005