17.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Panik vor
Streichhölzern

Kinder lernen Umgang mit Feuer

Steinhagen (fn). Wie ein Streichholz angezündet wird, das haben die Kinder schon häufiger beobachtet. Doch es selber anzünden? Das war für die Kindergartenkinder ganz schön aufregend.

Lars Goldbecker von der Freiwilligen Feuerwehr zeigte den künftigen Schulkindern der AWO-Kindertagesstätte Rostocker Straße, worauf man beim Entzünden von Streichhölzern achten muss -Êund ganz vorsichtig unter den Augen des Feuerwehrmannes und der Erzieherinnen -Êdurften sie dann auch selbst einmal so ein Hölzchen anzünden. Denn zur Vorsicht - aber eben nicht zur Panik - im Umgang mit Feuer, soll die Brandschutzerziehung beitragen.
In der AWO-Kindertagesstätte Rostocker Straße drehte sich ein ganzer Themenschwerpunkt um die Brandschutzerziehung. Bereits vorab hatte es einen Elterninformationsabend gegegeben. Dann wurde auch die Bücherecke der Einrichtung mit Bilderbüchern zum Thema Feuerwehr ausgestattet. Die Gemeindebibliothek hatte eine Kiste zusammen gestellt. Besonderer Renner bei den Kindern: ein Buch, dass das Martinshorn-Signal erklingen lässt.
Beim Besuch der Feuerwehr konnten die Kinder viel über das Feuer lernen und auch üben, wie man im Notfall die Feuerwehr per Notruf zu Hilfe holt. Damit auch die anderen Kinder der Tagesstätte etwas davon haben -Êund sich das Gelernte besser einprägt -, erzählten die teilnehmenden Kinder im Stuhlkreis von ihrem neuen Wissen. Im Gerätehaus Steinhagen konnten sich die Kinder die Fahrzeuge und Gerätschaften direkt ansehen und auch eine »Fluchthaube« testen. Zum Abschluss des Themenschwerpunkts gab es eine Brandschutzübung in der Einrichtung: Auf ein Signal hin, verließen alle Kinder und Erzieherinnen auf den Fluchtwegen das Gebäude - wie im Ernstfall.

Artikel vom 17.03.2005