17.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Osterfest
lieber weiße Eier
Lübbecke (aid). Rund 60 Prozent der angebotenen Hühnereier in Deutschland sind braun. Nur vor Ostern verschiebt sich die Vorliebe in Richtung Weiß - zum Selberfärben, teilt der Infodienst für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (aid) mit. Die natürliche Schalenfarbe von Eiern reicht von reinem Weiß zu dunklem Braun. Oft wird vermutet, dass die Färbung des Eis mit der Gefiederfarbe des Huhns zu tun hat. Aber die Regel »weiße Hühner legen weiße Eier und braune Hühner legen braune Eier« gehört ins Reich der Irrtümer. Die Farbe der Eier ist rein genetisch bedingt und nur nach Rasse unterschiedlich. Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich weder in der Menge noch in der Qualität. Die Dotterfarbe ist übrigens allein abhängig vom Futter. So ist ein goldgelbes Dotter nur ein Anzeichen für einen hohen Gehalt an Carotinoiden und hat ebenfalls keinen Einfluss auf die Inhaltsstoffe.

Kulinarische
Schmankerln
Lübbecke (jug). Auf kulinarische Häppchen in unterschiedlichster Form dürfen sich die Besucher am 10. April freuen. Unter dem Motto »Lübbecke tischt auf« laden die Geschäfte der LK-Werbegemeinschaft von 13 bis 18 Uhr zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Die Veranstaltung war auch Thema des jüngsten Stammtisches der Werbegemeinschaft am Dienstagabend im Restaurant »Am Kamin«. Wie die Vorsitzende Brigitte Wischnewski auf Anfrage berichtete, werde sich jedes teilnehmende Geschäft überlegen, welche Leckereien am besten zu ihm passe. Auch die ansässigen Filialisten sollen angeschrieben werden, um sich an der Öffnung zu beteiligen. Hier zeichne sich inzwischen eine viel höhere Bereitschaft ab, zeigte sich die Vorsitzende optimistisch. Auf vollen Touren laufen auch die Vorbereitungen für das Kinderfest mit Flohmarkt, das am 23. und 24. April stattfinden wird.

Sicher in die
Motorrad-Saison
Lübbecke (WB). Zu Beginn der neuen Motorrad-Saison startet die Verkehrswacht Minden-Lübbecke ihre Sicherheitstrainings. Die eintägigen Veranstaltungen in Minden finden statt jeweils samstags am 2./30. April, 14. Mai, 4./18. Juni und 2. Juli. Info und Anmeldung: 05 71 / 4 40 55 oder verkehrswacht.minden@teleos-web.de.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht die zahlreichen Café- und Eisdielenbesucher, die an den Tischen draußen genüsslich das Gesicht in die Sonne halten. Das wurde jetzt aber auch Zeit, meintEINER

Artikel vom 17.03.2005