17.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vauth-Sagel hat eine lange Erfolgsgeschichte

Unternehmen 1962 in Beller gegründet - führender Ausstatter von Kranken- und Pflegebetten


Erkeln (rob). Die Vauth-Sagel- Gruppe mit Hauptsitz in Erkeln bietet ihren Kunden neben einer breiten Angebotspalette viel Wertschöpfung. Ob Drahtfunktionsbeschläge, Holz- und Kunststofftechnik, Einrichtungssysteme oder Logistikleistungen. 1962 hatte Heinrich Sagel mit seinem Schwiegervater Hermann Vauth die Vauth-Sagel KG in Beller mit der Produktion von Industriegütern und Drahtartikeln für die Möbelindustrie begründet. 1968 wurde die Produktion in Erkeln aufgenommen. 1973 verstarb Hermann Vauth. Heinrich Sagel leitete das Unternehmen allein.
Weitere Firmendaten sind wichtig: 1981 Gründung der MAWEG für Maschinen-, Werkzeug- und Gerätebau innerhalb der Gruppe. 1988 wurde die Firma WESTO-Kunststofftechnik in die Gruppe aufgenommen. Schwerpunkt bildet die Produktion von hochwertigen, technischen Kunstsstoffteilen, so für die Automobil-, Küchen- und Elektroindustrie. 1993 folgte die Spedition Claus, die neben dem Werksverkehr auch internationalen Frachtverkehr abwickelt und ein eigenes Logistik-Zentrum unterhält.
1994 entstand mit der Gründung der Firma WESTO-Holztechnik ein eigenes Standbein für die Entwicklung, Produktion und den Innenausbau im Bereich der Möbelfertigung. 2003 kam dann die Umstrukturierung der Unternehmen zur Vauth-Sagel-Gruppe.
Angefangen mit der Drahtverarbeitung wuchs die Unternehmensgruppe rasch und wurde bald um die Vauth-Sagel Krankenhaus- und Pflegeheimeinrichtungen erweitert. Diese Tochter stellt neben Kranken- und Pflegehausbetten auch Pflegeeinrichtungen her und gehört zu den führenden deutschen Komplettausstattern.
 Im April 2004 übernahm die Vauth-Sagel-Gruppe das Unternehmen Mauser-Office Korbach (Stahl-Bürosystemmöbel). Neben der Sicherung der bisherigen Geschäftsfelder wurde mit der teilweisen Verlagerung von Produktionskapazitäten nach Korbach für beide Unternehmen ein wichtiger Schritt in die Zukunft eingeleitet.

Artikel vom 17.03.2005