16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten

Die Buchstaben C&A sind die Initialen der Brüder Clemens und August Brenninkmeyer, die 1841 in den Niederlanden ein Textilunternehmen mit dem Namen C&A gründeten. Es war eines der ersten Geschäfte, das Konfektion - also fertige Kleidungsstücke in verschiedenen Größen - einem breiten Publikum anbot. Das Unternehmen wuchs und konnte bis 1910 in Holland bereits eine ansehnliche Anzahl von Filialen eröffnen. 1911 wurden in Deutschland und 1922 in England die ersten Firmen außerhalb Hollands gegründet. Eine zweite Expansionswelle fand nach dem zweiten Weltkrieg statt. Es begann 1960 mit Geschäften in Belgien. 1968 eröffnete C&A in Frankreich, 1969 in Luxemburg, 1977 in der Schweiz und 1980 in Spanien Filialen. Heute unterhält C&A 636ÊFilialen, 135 »Kids Stores« und Ê25 »Clockhouse shops«Êin zwölf europäischen Ländern. rec.

Artikel vom 16.03.2005