16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An jedem Mittwoch berichtet das WESTFALEN-BLATT über die Wirtschaft im Kreis Gütersloh. Über Anregungen und Hinweise freut sich der verantwortliche Redakteur, Dr. Stephan Rechlin,
% 05241/870634, Email: Guetersloh@westfalen-blatt.de

»Zu viele
Insolvenzen«
Kreis Gütersloh (WB). Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) kritisiert die hohen Insolvenzzahlen. Laut Statistischem Landesamt mussten im vergangenen Jahr im Kreis Gütersloh 200 Unternehmen Insolvenz anmelden. Davon waren 814 Arbeitnehmer betroffen. Das entspricht einer Steigerung von zwei Prozent gegenüber 2003.
»Es zeigt sich deutlich der Trend, dass immer mehr kleine Unternehmen betroffen sind«, sagt Franz-Friedrich Schröter vom BVMW Gütersloh/Paderborn. Es reiche eben nicht aus, nur Existenzgründungen zu fördern. Danach fehlten die Rahmenbedingungen, damit Unternehmen dauerhaft überleben könnten. Um Investitionen zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen, sei es daher dringend erforderlich, reinvestierte Gewinne steuerfrei zu stellen. Aber auch auf lokaler Ebene müsse der Mittelstand und nicht der Konzern, im Zentrum der politischen Entscheidungen stehen.
Der BVMW kommt am morgigen Donnerstag, 17. März, ab 18 Uhr im Gütersloher Autohaus Mense (Gneisenaustraße 1) zusammen. Themen der Zusammenkunft sind Erfolg im Geschäft und die professionelle Planung des Ruhestandes. Anmeldung per Fax: % 0 29 51/98 09 88.

Symposium zum
Stadtmarketing
Kreis Gütersloh (WB). Die Rolle des Stadtmarketing als Instrument im Standortwettbewerb der Städte und Gemeinden in OWL steht im Mittelpunkt eines Symposiums am morgigen Donnerstag im Haller Sportpark-Hotel. Das Angebot der OWL Marketing GmbH richtet sich an Praktiker und Entscheider aus den Kommunen. Zukunftsszenarien soll eine Talkrunde aufzeigen. Fünf Workshops zu verschiedenen Themenbereichen runden das Programm ab.

Artikel vom 16.03.2005