16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps zur Berufswahl
und Lebensplanung

Arbeitskreis Schule-Wirtschaft tagt im IZF


Bad Oeynhausen (WB). Das Thema Berufswahl wird akut, je näher das Ende der Schul- oder Studienzeit rückt. Sich für einen Beruf oder einen Ausbildungsweg zu entscheiden, ist nicht einfach: Der Schulabgänger sollte nämlich bei seiner Wahl die verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben des künftigen Berufs berücksichtigen und abwägen, ob dieser zu seinen Fähigkeiten und Lebensvorstellungen passt und mit spezifischen Familien- und Freizeitwünschen vereinbar ist.
Werkzeuge für die Berufswahl und Lebensplanung stellten die Referentinnen Karin Brämisch Meyer und Christine Scharlau dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft im Innovationszentrum Fennel (IZF) vor. Wichtig bei der Entscheidung sei, so die Referentinnen, die eigenen Stärken zu erkennen, um daraus Entscheidungsgrundlagen für die Berufswahl zu erarbeiten.
Im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft des IZF haben sich Lehrer der beteiligten Schulen und Mitarbeiter von Betrieben zusammengefunden, um gemeinsam Projekte durchzuführen. Weitere Informationen zum Arbeitskreis und zum Seminarprogramm des IZF gibt es bei Gudrun Grohmann unter der Rufnummer 0 57 31 / 3 03 02 01.

Artikel vom 16.03.2005