17.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

City-Kirmes lockt Familien

Bürgermeister eröffnet buntes Treiben am Freitag

Löhne-Bahnhof (apk). Stöbern und shoppen, essen und trinken, Karussell fahren und der oder dem Liebsten eine Plastikrose schießen, und vor allem: Freunde treffen und bei angenehmen Frühlingstemperaturen einen netten Klönschnack halten - dazu lädt am Wochenende wieder die Löhner City-Kirmes ein. Los geht es am morgigen Freitag: Um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Kurt Quernheim das bunte Treiben rund um die Alte Bünder und die Lübbecker Straße.

»Wir erwarten etwa 20 Schausteller«, erklärte der Vorsitzende des Löhner Einzelhandelsverbandes, Friedrich Strunk. Die Stände und Buden werden sich von der Werretalhalle bis zur Kronprinzenbrücke erstrecken; neben Fisch- und Bratwurstständen, Schieß- und Pfeilwurf-Buden erwartet die Besucher auch ein beheizbares Bewirtungszelt. Und auch die Jahrmarktfans werden nicht vergessen: Für sie stehen ein Autoscooter, ein Twister, ein Musikexpress sowie ein Kinderkarussell bereit. Im Einmündungsbereich der Straße Im Dall wird erstmals sogar ein Riesenrad errichtet.
Am Sonntag um 15 Uhr wird außerdem der Gemischte Chor Löhne in der Bahnhofshalle unter dem Motto »Frühlingserwachen« für Hörgenuss sorgen. Eine Erstaufführung zur Neubelebung der Bahnhofshalle, die bei den Einzelhändlern auf sehr positive Resonanz stößt. »Wir überlegen, ob wir künftige geplante Konzerte vielleicht mit einem Angebot in der Innenstadt kombinieren können«, erzählt Friedrich Strunk.
Am Samstag und Sonntag soll das bunte Treiben jeweils um 11 Uhr beginnen; zudem laden die Geschäftsleute am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Am Samstag sollen die Geschäfte ebenfalls bis 18 Uhr geöffnet bleiben. »Wenn die Kirmesangebote gut angenommen werden, werden die Stände außerdem wohl jeden Abend bis etwa 22 Uhr geöffnet bleiben«, meint Friedrich Strunk. Die Organisatoren wollten mit dem breit gefächerten Angeboten gezielt die ganze Familie ansprechen und zum Verweilen einladen. »Und wer weiß, vielleicht kommen ja auch Vereine?«
Für reichlich kostenlosen Parkraum vom Festplatz bis zum Werretalhallen-Areal ist jedenfalls gesorgt. »Und auch die Nutzung des Parkhauses an der Alten Bünder Straße ist während der City-Kirmes wieder kostenlos«, berichtet der Vorsitzende der Werbegemeinschaft des Löhner Einzelhandels, Hans-Dieter Wülker.
Einziger Wermutstropfen: »Wir hätten sehr gerne die Investorenwiese genutzt«, sagen Strunk und Wülker mit Bedauern. Die Stadt hatte ursprünglich auch zugesagt, die nach der Beach-Party im vergangenen Jahr nicht mehr nutzbare Fläche rechtzeitig zur City-Kirmes trocken zu legen. Aber man habe durchaus Verständnis dafür, dass angesichts der finanziellen Lage der Stadt dieses Versprechen aufgeschoben werden musste. Die Innenstadthändler hoffen nun auf einen Ratsantrag zur Neugestaltung der Investorenwiese, den die SPD gestern Abend im Stadtrat einbrachte (die LZ berichtet in ihrer morgigen Ausgabe).

Artikel vom 17.03.2005