17.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Pläne für den Deerberg-Komplex

Prof.-Langhorst-Straße wird verlegt - Auch Lidl trägt sich mit Erweiterungsabsichten


Von Elke Bösch (Text und Fotos)
Rahden (WB). Seit der Schließung des Kaufhauses Deerberg ist die Zukunft des Gebäudes schon oft Ziel von Vermutungen und Gerüchten gewesen. Jetzt jedoch liegen nach Informationen dieser Zeitung konkretere Pläne eines Investors für eine Wiederbelebung des gesamten Bereiches vor. Der Bauausschuss beriet darüber bereits nicht-öffentlich, der Rat wird dieses Thema am heutigen Donnerstag, ebenfalls in nicht-öffentlicher Sitzung, behandeln. Den Informationen dieser Zeitung zufolge besteht noch Beratungsbedarf, eine positive Entscheidung sei aber nicht unwahrscheinlich.
Hintergrund soll der Wunsch des Penny-Marktes nach einem neuen Standort sein. Er favorisiere den Bereich Deerberg, so die Informationen.
Dazu muss dort jedoch ein größeres Gelände komplett umgestaltet werden. Unter anderem ist im Gespräch, die Einmündung Prof-Langhorst-Straße zu verlegen und die jetzige Fahrbahn mit zu überplanen. Denn in östlicher Richtung soll an den bestehenden Deerbergkomplex ein Winkelanbau erfolgen, der auch architektonisch ansprechend gestaltet werden kann.
Verschwinden werden, vorausgesetzt der Rat gibt heute grünes Licht, zwei Häuser, die vor dem Feuerwehrgerätehaus stehen, und - auch das Feuerwehrgerätehaus müsste weichen. Daraus folgt, dass ein langgehegter Wunsch der Feuerwehr in Erfüllung gehen könnte und das Gebäude an einen besser geeigneten Standort neu errichtet wird. Erhalten bleibt direkt am Haus Deerberg der Kundenparkplatz an der Grünfläche mit dem Kriegerdenkmal. Im Bereich der Prof.-Langhorst-Straße wird zusätzlich Parkraum geschaffen. Auch sollen die bisherigen Pächter im Deerberghaus ihren Verbleib im Ursprungsgebäude zugesichert haben, sollte dieses Vorhaben realisiert werden.
Unseren Informationen zufolge wird auf Seiten der politischen Vertreter noch mit einer Alternative geliebäugelt. Die könnte heißen: Der Penny-Markt bleibt doch an der Lemförder Straße und der Lidl zieht zum Deerberghaus. Das bestätigte gestern auch Bürgermeister Bernd Hachmann auf Anfrage dieser Zeitung. Ansonsten wollte sich das Stadtoberhaupt nicht äußern, da er der heutigen Beratung in der Ratssitzung nicht vorgreifen wolle.
Für den Lidl, so Hachmann, werde allerdings tatsächlich nach einer Lösung gesucht, die sich zurzeit auf eine Erweiterung am jetzigen Standort konzentriere. Pläne, dass dann an der Weher Straße zwei Häuser, nämlich das Gebäude, in dem das Buchgeschäft untergebracht ist, und auch das Eckhaus am Kreisel der Abrissbirne zum Opfer fallen könnten, auch darüber könne konkret erst nach der Sitzung Stellung bezogen werden. Hachmann wandte jedoch ein, dass diese Pläne einen enormen Eingriff in das dort gewachsene Stadtbild bedeuten würden. Außerdem, und das betonte Hachmann mit Nachdruck, »egal wie der Rat sich entscheidet, bedarf es in jedem Fall der Änderung von Bebauungsplänen, wo auch die Bürgerinnen und Bürger um ihre Meinung gefragt werden. Es wird nichts über die Köpfe der Rahdener Bevölkerung hinweg entschieden.«

Artikel vom 17.03.2005