18.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einziger Einsatz der Löschgruppe:
Entzündetes Stroh in der Erntezeit

Feuerwehr Haarbrück zog Bilanz - Ausbildung und Leistungsabzeichen

Haarbrück (WB). Keine ernsthaften Einsätze hatte die Löschgruppe Haarbrück im abgelaufenen Jahr zu absolvieren. Zum einzigen Brandeinsatz wurde die Wehr gerufen, als in der Erntezeit entzündetes Stroh abgelöscht werden musste.

Zur Generalversammlung hatte Löschgruppenführer Martin Jost, seit zehn Jahren als Löschgruppenführer in Amt, Mitglieder und als Gäste Stadtbrandinspektor Hubertus Nostitz und seinen Stellvertreter Heinz Götte begrüßt. Jost ging in seinem Rückblick auch auf eine Einsatzübung als Probe in Jakobsberg und den Leistungswettbewerb in Nieheim ein.
Neu in die Löschgruppe aufgenommen wurden der Feuerwehrmann Tobias Holländer und die Jungfeuerwehrmänner Meik, Marcel und Andree Stromberg. In Kameradschaft zu benachbarten Löschgruppen nahm die Löschgruppe Haarbrück an drei Feuerwehrfesten teil. Überhaupt hatte die Pflege der Kameradschaft im Veranstaltungsplan einen großen Stellenwert, sei es durch Anwesenheit bei privaten Anlässen wie auch bei der Beteiligung in der Dorfgemeinschaft.
Stadtbrandinspektor Hubertus Nostitz referierte über die Bedeutung der Feuerwehr im Allgemeinen, aber auch speziell in der Stadt Beverungen. Er wies auf die gute Unterstützung durch den Landesfeuerwehrverband und auf die notwendige Ausrüstung durch die Stadt Beverungen hin. Die Bedeutung der Stadtfeuerwehr hat durch den Wegfall der Betriebsfeuerwehr beim Kraftwerk Würgassen an Bedeutung gewonnen, für dessen Feuerschutz sie jetzt auch zuständig ist.
Geehrt wurden Hauptfeuerwehrmann Christian Beine und Oberbrandmeister Christian Otto mit einem Feuerwehrleistungsabzeichnen der Sonderstufe Gold auf blauen Grund für die erfolgreiche Teilnahme an Leistungswettbewerben. Zudem erhielt die Löschgruppe eine Urkunde vom Landesfeuerwehrverband für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungswettkampf in Nieheim.
Löschgruppenführer Martin Jost wies auch auf den Dienstplan für das laufende Jahr hin, ferner gab er Einzelheiten bekannt, wie im nächsten Jahr das 95-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Haarbrück am 24. und 25. Juni 2006 gefeiert werden soll.

Artikel vom 18.03.2005