16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warnstreik im
Metallhandwerk
Vlotho (VZ). Die Tarifsituation im Metallhandwerk spitzt sich zu. Wie Horst Salzwedel, Handwerks-Sekretär in der Verwaltungsstelle Herford, erklärte, wollten die Arbeitgeber die Wochenarbeitszeit auf bis zu 40 Stunden ohne Lohnausgleich verlängern, den Erholungsurlaub kürzen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld reduzieren oder streichen. »Durch diese nie da gewesene Konfliktstrategie werden nicht nur die in Jahrzehnten erkämpften Errungenschaften gefährdet, sondern das ordnungspolitische Instrument der Tarifverträge insgesamt in Frage gestellt.« In ganz NRW ist daher am Freitag, 18. März, Aktionstag. Die Verwaltungsstelle Herford ruft die Metallerinnen und Metaller im Schlosser-, KFZ- und Sanitär-Heizungs-Klima-Handwerk auf, um »5 vor 12 Uhr« ihren Arbeitsplatz im Warnstreik zu verlassen und in die Stadthalle Bünde zu kommen. Dort spricht Werner Birkhahn, Verhandlungsführer für die NRW-Metallhandwerke.

Schlachtungen
werden teurer
Vlotho (VZ). Landwirte und kleine Schlachtereien müssen 63 Prozent höhere Gebühren an den Kreis zahlen, wenn sie Schweine oder Rinder schlachten. Das beschloss der Kreistag jetzt mit großer Mehrheit. Die FDP hatte zuvor den Versuch unternommen, die Gebührenerhöhung zu stoppen. Sie hatte vorgeschlagen, »sie noch einmal im Fachausschuss zu überdenken und maßvoller auszugestalten«. »Alle reden davon den Mittelstand schützen zu wollen«, sagte FDP-Fraktionschef Stephen Paul nach der Sitzung. »Wenn es aber einmal konkret wird, liegen die Mehrheiten woanders.« Besonders die Landwirtschaft habe im Kreistag »einfach zu wenig Freunde«.

Osterhasen in
der Malschule
Vlotho (VZ). Die Vlothoer Malschule an der Burgstraße lädt zu einem Ostermalen ein. Mit Pastellkreide sollen am Samstag, 26. März, lustige Osterhasen gemalt werden (10.30 bis 12 Uhr). Teilnehmen können Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren, die Kosten betragen fünf Euro. Voranmeldungen (mit Anzahlung) sind erforderlich, % 0 57 33 / 5324.

Für Freizeit sind
noch Plätze frei
Vlotho (VZ). In den Osterferien, 19. bis 26. März, veranstaltet das AWO-Familienbildungswerk ein Seminar im Haus »Kajüte« auf Langeoog, das Freizeit und Bildung verbindet. Familien mit mehr als zwei Kindern, Alleinerziehende und Arbeitslose können sich jetzt noch anmelden. Während der Seminarstunden wird eine qualifizierte Kinderbetreuung angeboten. Für Erwachsene wird das Thema »Kommunikation im Alltag - vom Verstehen und Verstandenwerden« angeboten. Eine gemeinsame Busanreise ab Bielefeld und Herford wird organisiert. Weitere Informationen beim AWO Familienbildungswerk, % 0 52 21 / 91 31 18.

Artikel vom 16.03.2005