15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vlotho: lebendige
Vergangenheit

Die Heimatstube im Obergeschoss der Kulturfabrik feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Die umfangreiche Sammlung wurde im September 1985 zur 800-Jahr-Feier der Weserstadt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und wird seitdem ständig vom Heimatverein erweitert. Gezeigt werden unter anderem ein kompletter Tante-Emma-Laden, ein Messestand der ehemaligen Zigarrenfirma Niemann und Tintelnot, historische Schulmöbel, Trachten aus Uffeln und alte Stadtansichten. Ganz neu in der Sammlung ist ein alter Küchenherd, den hier Rachel Schärlatzek, Paula-Josephine Zints und Janina Schärlatzek bestaunen. Die Heimatstube kann von April bis September einmal im Monat besichtigt werden. Für Schulklassen und andere Gruppen gibt es auf Wunsch Sonderführungen.
Lokalteil / Foto: Jörn Hannemann

Artikel vom 15.03.2005