15.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgsrezept Kundennähe

»P & P«-Mitarbeiter Joachim Herwig (63) im Ruhestand

Werther (dh). Als Joachim Herwig seinen ersten Arbeitstag hatte, erblickte sein heutiger Chef gerade erst das Licht der Welt. 45 Jahre später verabschiedet Dr. Christian Potthoff-Sewing, Geschäftsführer von Poppe & Potthoff, den 63-jährigen in den Ruhestand.

35 seiner 45 Dienstjahre hat Joachim Herwig bei »P & P« verbracht. »Damals wurde noch auf mechanischen Schreibmaschinen getippt«, erinnerte sich der frischgebackene Pensionär gestern Vormittag im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Seit 1. Januar 1970 war der Wertheraner bei Poppe & Potthoff tätig. »Meine Ausbildung zum technischen Kaufmann habe ich bei der Firma Kahmann & Ellerbrock gemacht, dort habe ich auch zehn Jahre gearbeitet«, erzählt Herwig.
Bei P & P war Joachim Herwig als Sachbearbeiter im Verkauf tätig, war zunächst für die Kunden im süddeutschen Raum zuständig. »Nach der Wende kamen dann die Kunden in Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt hinzu«, erzählt er.
Im Wandel der Zeit sei eins immer gleich geblieben, betont Herwig. »Wir mussten uns immer um unsere Kunden bemühen. Die Nähe zum Kunden war das Gehheimnis unseres Erfolges.« Und während »P & P« bei seinen Rohren auf nahtlosen Zusammenhalt setzt, ist es laut Herwig unter den Mitarbeitern die zusammengeschweißte Gemeinschaft, die ihm immer so gut gefallen hat: »Der eine springt für den anderen ein, es wird nicht schlecht über den anderen gesprochen - und das spiegelt sich auch im Umgang mit den Kunden wieder.« Dass diese Nähe zum Kunden gut ankommt, bestätigt auch Verkaufsleiter Gerhard Kerksiek: »Neulich konnte ich in einem Vertreterbericht lesen: ÝHerr Herwig ist mir doch einer der liebstenÜ.«
Zum 1. April geht Herwig endgültig in Rente. Freizeitluft schnuppert er schon jetzt - während seines Resturlaubs. Sorge, dass es ihm langweilig werden könnte, hat der 63-Jährige nicht: »Ich habe mich gut auf den Ruhestand vorbereitet«, sagt er. Sein Garten, »Liegengebliebenes« oder das Wandern - all diese Dinge stehen in den nächsten Jahren auf dem »Dienstplan«.

Artikel vom 15.03.2005