16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlafmuffel
Kennen sie das auch: Abends bekommt man die Kinder nicht ins Bett, morgens nicht heraus, wenn es zur Schule gehen soll. Der Einwand der Eltern, Kinder brauchen ihren Schlaf, um sich den Anforderungen der Schule zu stellen, zählt nicht mehr. Paul hört dann immer wieder, dass ja die Tochter schon konfirmiert sei und wisse, wie viel Schlaf sie brauche und auch der Sohn werde nächstes Jahr konfirmiert und sei schließlich kein Baby mehr, das zehn Stunden oder mehr Schlaf benötige. Doch scheinbar stellt sich die Situation morgens meistens anders dar: Auch nach neun oder zehn Stunden sind die Kids nicht ausgeschlafen, oftmals sogar mürrisch, wenn man sie darauf hin anspricht, dass es doch wohl abends zu spät gewesen sei. Da wären sie gerne noch im Bett geblieben, wünschen sich zehn Stunden und länger Schlaf. Wo ist da also der Unterschied zu einem Baby, fragt sich Paul. Nur, dass die Kinder wenigstens nachts durchschlafen. Sollen sie doch ihre eigenen Erfahrungen machen. Hauptsache, sie kommen pünktlich zur Schule, auch wenn das Frühstück hin und wieder ausfällt.Heiko Johanning
Oesterweger auf
dem Eggeweg
Versmold-Oesterweg (WB). Die Wandergruppe des Heimatvereins Oesterweg nimmt in diesem Jahr den etwa 70 Kilometer langen Eggeweg in fünf Etappen unter die Füße. Der Eggeweg - der Kammweg des Eggegebirges - ist einer der schönsten Wanderwege der Region.
Zur ersten Etappe, die in Marsberg an der Diemel beginnt und nach etwa 15 Kilometern in Blankenrode endet, wird für Sonntag, 20. März, eingeladen. Alle Teilnehmer treffen sich um 8 Uhr am Springbrunnen in Oesterweg. Gegen 16 Uhr setzt der Bus die Wanderer dann wieder in Oesterweg ab.

Reiten zu Musik
und Brunch
Versmold (WB). Der Reiterverein Versmold lädt alle Pferdeinteressierte für nächsten Sonntag, 20. März, zum Musikreiten mit Brunch ein. Beginn ist um 10.30 Uhr in der Reithalle des Vereins. Anmeldungen werden erbeten bei Marion Jennissen unter % 0 54 23 /4 93 71 bis kommenden Freitag, 18. März.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass noch immer die Radkappe für einen Autoreifen an einer Mauer an der Kämpenstraße liegt. Da sollte sich doch der entsprechende Autofahrer einmal umschauen, meint . . . EINER

















Artikel vom 16.03.2005