16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SMS-Sucht
In Deutschland werden laut einer Erhebung jährlich etwa 30 Milliarden SMS verschickt. Die Kurznachrichten können wirklich zur Sucht werden. Und wenn man sieht, wie vor allem bei den Jugendlichen die Finger über die kleinen Tasten flitzen und die Wörter eingetippt werden, ist schon klar: »Wer was auf sich hält, tippt in Rekordgeschwindigkeit ein paar Wörter in sein Handy.« Wann wohl die ersten Weltmeisterschaften im Versenden von Kurznachrichten stattfinden. Lange dürfte es wohl nicht mehr dauern. Gütsel
Acht Wagen
aufgebrochen
Gütersloh (WB). Erneut sind in Gütersloh mehrere Autos aufgebrochen worden. Insgesamt waren in der Zeit von Freitag bis Montag acht Fahrzeuge betroffen. Gestohlen haben die Diebe sechs Radiorecorder/CD-Player/MP3-Player, ein Handy der Marke Nokia mit Freisprecheinrichtung und eine einzelne Freisprecheinrichtung. In einem Fall war der Wagen aufgebockt und eine Radschraube schon gelöst worden. Es war aber noch kein Rad gestohlen worden. Die Fahrzeuge standen in der Haegestraße, Fröbelstraße, Yorkstraße, Arndtstraße, Gneisenaustraße, Pestalozzistraße, im Hyazinthenweg und Dahlienweg. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei in Gütersloh unter Tel. 0 52 41 / 86 90 entgegen.

Auto-Anhänger
verschwunden
Gütersloh (WB). Vom Gelände einer Reifenfirma an der Berliner Straße/Ecke Goethestraße wurde in der Nacht zu Freitag ein silberfarbener Auto-Transportanhänger der Marke »Saris P 30« entwendet. Am Anhänger befand sich das Kennzeichen GT - RK 1006. Die Gütersloher Polizei sucht unter Tel. 0 52 41 /86 90 Zeugen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . bemerkt, dass der Frühling offenbar auch bei den Gütersloher Ganoven den sportlichen Ehrgeiz weckt. So trieben Unbekannte in der Nacht zu Samstag an einem Wohnhaus in der Wiedenbrücker Straße ihr Unwesen. Sie öffneten gewaltsam ein Garagentor und entwendeten daraus zwei unverschlossene Fahrräder. Hoffentlich waren die Drahtesel registriert, damit die Täter nicht viel Freude daran haben, meintEINER














Artikel vom 16.03.2005