16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt führt Dietmar Spieker
die Rassegeflügelzüchter

Johannes Schmand tritt nach zwölf Jahren zurück


Verl (cb). Johannes Schmand (71) ist bei der Generalversammlung als Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins Verl (RGZV) zurückgetreten. Nach zwölf Jahren gab er sein Amt an den Verler Bäckermeister Dietmar Spieker (53) ab.
»Meine Gesundheit lässt es einfach nicht mehr zu, dieses Amt weiter auszuführen. Ich möchte in Zukunft als einfaches Mitglied weitermachen«, erklärte Schmand den knapp 50 anwesenden Geflügelfreunden im Gasthaus Menning mit stockender Stimme. Als er sich dann bei Ehefrau Anni, die dem Vorstand als Schriftführerin erhalten bleibt, mit einem dicken Blumenstrauß für ihre Unterstützung bedankte, konnte er seine Tränen nicht mehr zurück halten.
Schmand war 1993 in einer spektakulären, fast fünfstündigen Sitzung überraschend zum Chef der Verler Geflügelzüchter gewählt worden. Unter seiner Regie wurde im Jahr 2000 die Zuchtanlage »Im Vien« erbaut, zudem gewann der Verein gerade im Bereich der Nachwuchsarbeit stetig an Zuwachs. Mit 85 Erwachsenen und zwölf Jugendlichen zählt der RGZV aktuell 97 Mitglieder. »Mit diesem Ergebnis können wir zufrieden sein. In Zukunft sehe ich überhaupt keine Schwierigkeiten«, meinte Schmand, der bei der Generalversammlung spontan zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.
Als eine seiner letzten Amtstätigkeiten ehrte der Verler die Vereinsmeister 2004. Hier hatte sich Wolfgang Krane mit 768 Punkten den ersten Platz vor Norbert Helftewes (767) und Angelika Helftewes (764) gesichert. In seinem Jahresbericht hob Schmand besonders die erfolgreiche Lokalschau in der Verler Schützenhalle mit 424 Tieren hervor. Eine fünfköpfige Jury urteilte 16-mal mit »Vorzüglich« und 24-mal mit »Hervorragend«. »Das bestätigt unsere enorm gute Qualität«, so Schmand.
Jugendobmann Andreas Helftewes freute sich über zwölf aktuelle Mitglieder und 93 Tiere aller Verler Jugendlichen sowie über ein positives Abschneiden beim Kreisjugendhähnewettkrähen. Hierbei gelang Sebastian Werneke mit einem Seidenhaar der zweite Platz. Kassierer Klaus Masmeier bezeichnete ein knappes Minus von fast 300 Euro bei Gesamteinnahmen von 9697,50 Euro gegenüber Gesamtausgaben von 9990,73 Euro als erträglich. Mit einer spontanen Hutsammlung wurde dieses Ergebnis noch gemildert.
Der neue Vorsitzende Dietmar Spieker, der mit 26 Stimmen in einer geheimen Wahl vor Friedhelm Feldmeier (elf Stimmen) lag, will den RGZV Verl künftig in bewährter Manier weiterführen. Der Verler Bäckermeister ist seit vier Jahren im Verein und züchtet Langenfelder-Hühner. Neben ihm wurde mit Friedhelm Feldmeier ein neuer Zuchtwart für Groß- und Wassergeflügel (vorher Helmut Hoffknecht) und Matthias Werneke zum 2. Kassenprüfer gewählt. Norbert Helftewes wurde als Zuchtwart für Tauben im Amt bestätigt.

Artikel vom 16.03.2005