16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frau der ersten Stunde tritt kürzer

Ingrid Windmann gibt Vorsitz in der Senioren-Union an Anna Beck ab

Von Silke Schade (Text und Foto)
Löhne-Bahnhof (LZ). Anna Beck ist die neue Frau an der Spitze der Senioren-Union. Die Ehefrau von Bürgermeister Kurt Quernheim löst damit Ingrid Windmann (75) ab, die aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung steht.

Ingrid Windmann, der Frau der ersten Stunde in der SeniorenUnion, fiel es sichtlich schwer, Abschied zu nehmen. »Die Arbeit hat mir über all die Jahre hinweg sehr viel Spaß gemacht«, erklärte die Löhnerin. »Doch mit 75 Jahren, das stand für mich immer fest, wollte ich mich von öffentlichen Ämtern zurückziehen.« Ein Hüftleiden habe ihr außerdem zu schaffen gemacht. »Man muss wissen, wann es genug ist«, lacht die engagierte Rentnerin.
Mit ihr verliert die CDU und insbesondere die Senioren-Union eine tatkräftige Mitstreiterin. Den Christdemokraten gehört sie seit etwa 45 Jahren an. Zwei Wahlperioden lang erhob sie erfolgreich ihre Stimme im Kreistag. Als stellvertretende Vorsitzende lenkte sie die Geschicke der Kreis-CDU. Die Frauen-Union im Kreis Herford sowie die Ortsgruppe in Löhne durften ebenfalls auf ihre Unterstützung zählen. »Dort habe ich gemerkt, wie sehr Frauen sich für die Politik interessieren.« Ein Grund für sie, auch älteren Menschen ein Forum bieten zu wollen.
So rief sie 1997 die Löhner Senioren-Union ins Leben und wurde auch gleich erste Vorsitzende. Seitdem treffen sich die Mitglieder einmal im Monat, diskutieren Probleme und unternehmen gemeinsame Ausflüge. Zahlreiche Referate zu unterschiedlichen Themen sind Ingrid Windmanns Feder entsprungen. Ihr Steckenpferd: der Verbraucherschutz. Für ihr langjähriges Engagement bei der Verbraucherzentrale Düsseldorf erhielt sie übrigens vor zehn Jahren das Bundesverdienstkreuz.
Die dazu gewonnene Freizeit hat die 75-Jährige längst verplant: »Ein gutes Buch zu lesen, Kontakte zu Freunden pflegen - das ist oft viel zu kurz gekommen und muss schleunigst nachgeholt werden«, lacht die Löhnerin. Derweil wartet auf ihre Nachfolgerin Anna Beck (60) eine neue Aufgabe. Seit 1998 ist sie Caritas-Vorsitzende und seit 2000 in der Seniorenarbeit der Laurentius-Gemeinde aktiv. Ihre Erfahrungen will sie auch in die Senioren-Union einfließen lassen. »Gerade für ältere Menschen sind die christlichen Werte von großer Bedeutung. Deshalb möchte ich sie wieder etwas mehr in den Mittelpunkt rücken.«

Artikel vom 16.03.2005