16.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wissen senkt
das Risiko

Gründerseminare


Kreis Minden-Lübbecke (WB). Auch 2005 hält der Trend zur Erwerbstätigkeit im eigenen Unternehmen an. Viele Gründer starten mit einer sogenannten Kleingründung, um Risiko und Kapitalaufwand zu minimieren. Aber auch eine Kleingründung ist nur dann erfolgreich, wenn sie gut überlegt und sorgfältig geplant ist. Oft werde auch ohne ausgearbeitetes Gründungskonzept gestartet, wie unlängst der Deutsche Industrie- und Handelskammer-Tag warnte. Und häufig fehle es am nötigen »Handwerkszeug«, um die Geschäftsidee zu entwickeln, Werbung zu betreiben oder kaufmännisch zu kalkulieren.
Damit aus der Gründerwelle keine Pleitewelle wird, hat das Bundeswirtschaftsministerium Richtlinien für Existenzgründungsseminare entwickelt. Für die dreitägigen Seminare müssen mindestens 30 Euro Teilnahmegebühr veranschlagt werden, die aber unter gewissen Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit übernommen werden können.
Das bundesweit tätige Institut für Unternehmensgründung (IfU) bietet vom 21. bis 23. März in Minden wieder ein solches Existenzgründerseminar im Holiday Inn durch. Hier wird u.a. neben Themen wie Steuern und Buchführung, Rechtsformen, Marketing und Kalkulation auch spezielles Wissen rund um die Gründung aus der Arbeitslosigkeit, die neuen Hartz IV Bedingungen und die Nebenerwerbsgründung vermittelt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer kostenlos umfangreiche Seminarunterlagen.
Nähere Auskünfte erteilt IfU-Gründungsberaterin Dörte Roschinski, August-Bebel-Straße 153, 33602 Bielefeld, Telefon 05 21 / 96 87 19 1. Weitere Termine und Anmeldung beim Institut für Unternehmensgründung unter Telefon 02 41 / 16 82 34 14 und im Internet
www.ifu-nelles.de

Artikel vom 16.03.2005